In Zeiten, in denen Spritpreise Rekordhöhen erreichen, überlegen sich Autofahrer zweimal, ob der Tank des eigenen Fahrzeuges tatsächlich bis zum Rand aufgefüllt werden muss. Es könnte ja sein, dass Super, Super Plus oder Diesel an der nächsten Tankstelle weniger kosten? Doch wie findet man heraus, welche Tankstelle wirklich den günstigsten Preis verlangt ohne dabei alle möglichen Zapfstellen abklappern zu müssen und so die tapfer eingesparten Cents wieder zu verschleudern? Wie so häufig gibt es auch dafür eine App für das Smartphone. Mit "Mehr-Tanken" (tm berichtete) lässt sich dieser Sache näher auf den Grund gehen. Das Smartphone ermittelt den aktuellen Standort seines Nutzers und listet auf Wunsch alle in der Nähe liegenden Tankstellen inklusive deren Spritpreise auf. Damit man nicht aus allen Ergebnissen mühsam den günstigsten Diesel- oder Super-Preis herauspicken muss, lässt sich die Suche bei jedem Start der App verfeinern. Zunächst wählt man seinen Kraftstoff aus und entscheidet sich dann für einen Suchradius zwischen 5 und 25 Kilometern. Wer nur bestimmte Tankstellen anfährt, der kann Anbieter wie Aral, Agip, Esso oder Jet direkt anwählen und andere ausschließen. Auch die aktuellen GPS-Daten müssen nicht zwangsläufig übermittelt werden. Die Eingabe einer Postleitzahl ist ebenfalls möglich. So lässt sich auch an anderen Orten durch die Preislisten zappen. Sind alle Informationen aus dem Internet geladen, listet die App alle Ergebnisse wahlweise sortiert nach Preis, Aktualität oder Distanz auf. Wie umfangreich und aktuell diese aber sind, hängt von den App-Nutzern und den Community-Mitgliedern von mehr-tanken.de ab. Sie sind es, die die Datenbank füllen und neben den Preisen neue, bislang nicht gelistete Tankstellen einpflegen. Da kann es schon einmal passieren, dass die Tankstelle um die Ecke nicht über die Smartphone-App zu finden ist oder deren Preisangaben veraltet sind. Damit man weiß, wie alt die geposteten Informationen sind, liefert die Applikation das Datum der letzten Aktualisierung gleich mit. Der Test in München In unserem Test suchten wir nach der nächstgelegenen Tankstelle mit dem günstigsten Dieselkraftstoff. Sortiert nach Aktualität ergab sich eine Preispanne von 1,41 bis 1,49 Euro je Liter. Kumuliert auf mehrere Liter lässt sich hier also einiges sparen. Die günstigste Tankstelle war dabei auch die nächstgelegene mit nur 400 Metern Entfernung. Das Alter der Ergebnisse reichte von vier Tagen bis hin zu gerade einmal 30 Minuten. Die Aktualität der Preisangaben ist zumindest in München nicht schlecht. Gerade in kleineren Städten dürfte dies allerdings nicht der Fall sein. Da sich die Preise an den Zapfsäulen aber mehrmals pro Tag ändern, kann es auch in München passieren, dass man für seine Tankfüllung mehr oder gar weniger bezahlen muss – die Überraschung bleibt. Damit sich die Informations-Vielfalt der App vergrößert, sind die Nutzer aufgefordert mitzumachen. Neue Tankstellen lassen sich mit Angabe des Betreibers und des aktuellen Standortes schnell hinzufügen und die Preise aktualisieren beziehungsweise bestätigten. Fazit "Mehr-Tanken" ist eine hilfreiche App, die die lästige Suche nach der günstigsten Tankstelle vereinfacht. Wie aktuell die Ergebnisse sind, hängt stark von der Community ab. Machen möglichst viele Smartphone-Besitzer mit, lässt sich der ein oder andere Euro an der Tankstelle sparen. Sowohl grafisch wie auch bei der Bedienung haben die Entwickler nichts falsch gemacht. Die App arbeitet schnell und ist für jedermann leicht verständlich. Einzig die Werbebanner sind ungünstig (vielleicht aber auch gewollt) platziert. Anstatt zu Scrollen oder seine Eingaben zu bestätigen, klickt man versehentlich auf den Banner, wodurch sich die Seite des Werbenden direkt im Browser-Fenster öffnet. (ast/beg) App Mehr Tanken Anbieter/Entwickler Webfactor media Preis: kostenlos Zugriff auf Standort (GPS) Erhältlich für iPhone, Android Getestet wurde die App (Version 2.4.2) auf einem Apple iPhone 4S mit der iOS-Version 5.0.1.
VerkehrsRundschau testet Apps: Auf der Suche nach dem günstigsten Sprit

Die Schwesterzeitschrift des <b><i>tankstellen markt</i></b> testet regelmäßig Apps. Diesmal wurde die App "Mehr-Tanken" getestet, die alle in der Nähe liegenden Tansktellen inklusive deren Spritpreise auflisten soll. Lesen Sie hier, was unsere Kollegen von "Mehr-Tanken" halten.