-- Anzeige --

Urteil: Transsexualität ist keine Behinderung

01.02.2012 11:31 Uhr
Transsexuelle sind weder behindert noch chronisch krank.
© Foto: Stefan Balk/fotolia.com

Wenn eine sogenannte geschlechtsangeleichende Operation nicht erreicht, dass eine Transsexuelle den vollständigen körperlichen Zustand einer Frau erlangt, begründet das keine Behinderung.

-- Anzeige --

Wer transsexuell ist, gilt deswegen nicht als behindert. Wenn eine sogenannte geschlechtsangeleichende Operation nicht erreicht, dass eine Transsexuelle den vollständigen körperlichen Zustand einer Frau erlangt, begründet das keine Behinderung. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. Zur Frau umoperiert, aber nicht fortpflanzungsfähig Eine Transsexuelle wollte nach einer geschlechtsanpassenden Operation ihre Transsexualität als Behinderung anerkennen lassen und einen Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 60 zuerkannt haben. Menschen ab GdB 50 gelten als schwerbehindert und ab GdB 60 als chronisch krank. Das Argument der Transsexuellen: Trotz der Operation sei sie nicht in der Lage, sich als Frau fortzupflanzen. Die dadurch bestehenden Einschränkungen sollten ihrer Meinung nach besonders berücksichtigt werden. In erster Instanz stellten die Richter die Schwerbehinderteneigenschaft, also einen GdB von 50 der Transsexuellen fest. Die Transsexualität an sich erkannten sie aber nicht als Behinderung an. Auch in der Berufung entschieden die Richter, dass Transsexualität keine eigenständige Funktionseinschränkung sei und sich nicht auf den GdB auswirke. Zwar habe die geschlechtsangleichende OP nicht den vollständigen körperlichen weiblichen Zustand herstellen können, aber die Behandlung sei medizinisch erfolgreich und ohne Komplikationen verlaufen und habe daher keine Einschränkung der Gesundheit verursacht, die als eigenständige Behinderung anzuerkennen sei. (beg) Landessozialgericht Baden-Württemberg, Az.: L 8 SB 3543/09

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.