-- Anzeige --

Unglück: 55 Tote bei Explosion einer Ölpipeline in Ostchina

22.11.2013 15:14 Uhr
Selbst Lastwagen wurden von der Explosion hochgeschleudert.

Erst leckt Öl aus einer Pipeline in China und fließt in die Kanalisation. Dann gibt es eine große Explosion. Die Wucht reißt über Hunderte Meter die Erde und Straßen auf. Trümmer und Autos werden durch die Luft gewirbelt.

-- Anzeige --

Eine gewaltige Explosion an einer unterirdischen Ölpipeline in der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao hat mindestens 55 Menschen das Leben gekostet. Neun Menschen wurden nach dem Unglück in der Hafenstadt Qingdao noch vermisst und 136 in Krankenhäusern behandelt, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag (25. November) berichtete.

Das Unglück in der Nähe des Chemiewerks Lidong im Bezirk Huangdao passierte am 22. November nach einem Ölleck. Die Wucht der Explosion riss in angrenzenden Wohngebieten über Hunderte Meter die Erde und den dicken Asphalt von Straßen auf. Die Detonation hatte laut Staatsmedien zudem zahlreiche Heizungen in der neun-Millionen-Metropole beschädigt. In den kommenden Tagen könnten die Temperaturen in der Stadt laut Wettervorhersagen unter null Grad fallen und der Bevölkerung weiter zusetzen.

"So etwas habe ich bisher nur in Katastrophenfilmen gesehen", sagte ein Mitglied der Rettungsmannschaften der Nachrichtenagentur Xinhua. Ein Bus mit Fahrgästen sei in eine breite Spalte in der Straße gerutscht und eingequetscht worden, berichtete der Augenzeuge. Die Menschen seien eingeschlossen gewesen. Dutzende Autos und Motorräder wurden durch die Explosion hochgeschleudert und umgekippt. Häuser wurden beschädigt und Bäume stürzten um. Hunderte Feuerwehrleute und andere Rettungskräfte waren im Einsatz. Eine riesige Rauchwolke stieg über dem Industriekomplex in den Himmel.

Das Unglück begann, als in den frühen Nachtstunden zunächst Risse und ein Leck in der Pipeline entdeckt worden waren, wie die Stadtregierung berichtete. Einsatzkräfte hätten umgehend den Ölfluss in der Leitung gestoppt und Reparaturen begonnen. Das ausgetretene Öl sei aber auch in die städtische Kanalisation geflossen. Es habe ein Feuer gegeben, was schließlich die Explosion ausgelöst habe.

Ein Terroranschlag werde ausgeschlossen, teilte die Stadtregierung mit. Bilder im Internet zeigten schwere Zerstörungen. Autos wurden von schweren Steinbrocken und Geröll verschüttet und zum Teil völlig zerquetscht. Selbst Lastwagen waren umgekippt. Der Riss von der Explosion in der Erde war zum Teil metertief. Bei den Bergungsarbeiten mussten Bagger eingesetzt werden.

Öl floss über die Kanalisation auch in die Bucht von Jiaozhou. Am Ausfluss habe es ebenfalls ein Feuer und Explosionen gegeben, berichtete die Staatsagentur Xinhua, ohne Details zu nennen. Das Öl habe ein Meeresgebiet von rund 3.000 Quadratmetern verseucht. Die 176 Kilometer lange Pipeline zwischen den Städten Qingdao und Weifang war erst im August in Betrieb genommen worden und gehört dem größten chinesischen Ölkonzern Sinopec. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.