Der TÜV SÜD hat insgesamt sechs Standorten der Nordzucker AG bescheinigt, dass dort jeweils die Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV) eingehalten wird. Die Biokraft-NachV müssen Hersteller von Biokraftstoffen ab Januar 2011 erfüllen, wenn sie ihre Produkte auf dem europäischen Markt anbieten wollen. Ein Zertifikat hat unter anderem der Biokraftstoffhersteller fuel 21 GmbH und Co. KG in Sachsen Anhalt bekommen. Bei der Zertifizierung haben Experten des TÜV Süd sämtliche Stufen des Produktions- und Vertriebsprozesses vom Landwirt bis zur Kraftstoffherstellung überprüft. Sie begutachteten die Anbauflächen, die Treibhausgasbilanz wie auch die Prüfung implementierter Qualitätsmanagementsysteme. Hintergrund für die Zertifizierung ist die EU-Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen. Die Richtlinie legt die Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen und flüssigen Biobrennstoffen fest. Umgesetzt hat Deutschland die EU-Nachhaltigkeitsanforderungen bereits mit der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) sowie der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung (Biokraft-NachV). (beg)
TÜV Süd: Biokraftstoff-Zertifikate für Nordzucker AG

Zu den sechs zertifizierten Unternehmen gehört auch der Biokraftstoffhersteller fuel 21 GmbH und Co. KG in Sachsen Anhalt.