Die 15. Ausgabe der Branchenstudie "Tankstellenmarkt 2019/2020" beleuchtet unter anderem Themen wie die Netz- und Margenentwicklung, Kraftstoffabsätze sowie das Shop- und Waschgeschäft. Ein Kapitel widmet sich adem Zukunftspotenzial von Tankstellen. Die Autoren betonen die wachsende Bedeutung der immer vielfältigeren Zusatzangebote an den Stationen.
Herausfordernd bleiben die regulatorischen Auflagen aus Deutschland und der Europäischen Union, die Corona-Pandemie, das Überangebot an Öl sowie der Klimawandel und die Verkehrswende. In einem eigenen Abschnitt erläutern die Autoren daher, wie die Politik CO2-Emissionen senken will und auf welchem Stand sich alternative Kraftstoffe wie Elektromobilität, Erdgas, Wasserstoff und E-Fuels aktuell befinden.
"Die Studie zeigt, dass es sich lohnt, in unsere Branche zu investieren. Unsere Tankstellen sind nach wie vor zukunftssicher aufgestellt und haben in der Corona-Pandemie ihre Systemrelevanz bewiesen", so bft-Geschäftsführer Stephan Zieger. Die Branchenstudie "Tankstellenmarkt 2019/2020" sei ein wichtiger Gradmesser für den Zustand der Branche und eigne sich daher als Ergänzung zur BWA und Bilanz etwa bei Bankgesprächen. (bg)
"Tankstellenmarkt 2019/2020": bft veröffentlicht Branchenstudie
Neben einem Überblick über alle Teilbereiche der Tankstelle will die 60-seitige Analyse Chancen und Risiken sowie Erfolgskriterien für mittelständische Tankstellenunternehmer aufzeigen.