-- Anzeige --

Südzucker-Tochter : US-Importe bremsen Cropenergies aus

09.05.2012 10:08 Uhr
Die Bioethanolanlage in Zeitz ist eine der größten in Europa. Cropenergies produziert dort pro Jahr bis zu 360.000 m³ Bioethanol aus Getreide und Zuckersirup.
Die Bioethanolanlage von Cropenergies in Zeitz.
© Foto: Martin Jehnichen/Cropenergies

Weil in den USA Bioethanol steuerlich begünstigt wird, sind die Importe aus Amerika sprunghaft gestiegen und belasten die Preise in Europa. Die europäischen Bioethanolhersteller sehen darin den Wettbewerb verzerrt und haben ein Prüfverfahren der EU-Kommission beantragt.

-- Anzeige --

Günstiges Bioethanol aus den USA wird das Rekordtempo der Südzucker-Tochter Cropenergies in diesem Jahr drosseln. Im gerade angelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (Ende Februar) werde der operative Gewinn mit mehr als 50 Millionen Euro nur an den Wert des Vorjahres heranreichen, teilte das Bioethanol-Unternehmen am 8. Mai in Mannheim mit.

Hintergrund seien die Subventionen in den USA. Das Land ist der weltweit größte Bioethanol-Produzent und begünstigt den Biosprit steuerlich. Die dadurch sprunghaft gestiegenen US-Importe belasteten zunehmend die Preise in Europa.

Die europäischen Bioethanolhersteller sehen darin eine Verzerrung des Wettbewerbs und haben bereits ein Prüfverfahren der EU-Kommission beantragt. Da das Verfahren noch einige Zeit laufe, sei insbesondere in der ersten Jahreshälfte noch mit weiteren billigen Einfuhren zu rechnen, so Cropenergies. Ungeachtet dessen sieht das Mannheimer Unternehmen die Nachfrage nach Bioethanol als unvermindert hoch an.

Die Absatzmengen sollen auch durch Fortschritte bei der Produktion weiter zulegen. Seinen Umsatz will Cropenergies im laufenden Jahr auf über 600 Millionen Euro steigern. Bioethanol wird aus Getreide oder Zuckerrüben gewonnen und vor allem als Kraftstoff genutzt. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.