Die Verteuerung bei den Kraftstoffen hat auch die Preise rund ums Auto kräftig nach oben getrieben. Denn nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) müssen die Kunden heute im Schnitt etwa 20 Prozent mehr für den Kauf und den Unterhalt eines Fahrzeuges ausgeben als noch vor zehn Jahren. Im Vergleich dazu haben sich die Verbraucherpreise insgesamt in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich um rund 17 Prozent erhöht. Der Preis für Superbenzin stieg zwischen August 2004 und August 2014 um 30 Prozent. Diesel wurde sogar um mehr als 40 Prozent teurer. Aber auch in anderen Bereichen hat die Mobilität ihren Preis: Mit einer Steigerung um etwa 42 Prozent seit August 2004 legten die Preise im öffentlichen Personennahverkehr am stärksten zu. Die Preise für Bahn-Tickets erhöhten sich in diesem Zeitraum um etwa 37 Prozent. Erfreulich für alle Umsteiger: Die Preise für Fahrräder kletterten nur um knapp 10 Prozent. (mid/rlo)
Statistisches Bundesamt: Preise rund ums Auto klettern kräftig

In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für den Fahrzeugkauf- und -unterhalt um rund 20 Prozent gestiegen. Im Vergleich mit anderen Mobilitätsangeboten schnitt das Automobil laut Statistischem Bundesamt aber noch gut ab.