-- Anzeige --

Sparkassen: Neue Technik für schnellere Kartenzahlung

02.07.2010 09:21 Uhr
EC-Karte, Electronic Cash System
Das Bezahlen mit Geldkarte soll künftig ohne Unterschrift und Geheimzahl möglich sein.
© Foto: ddp

Die Sparkassen wollen ihre 45 Millionen EC-Karten schrittweise für ein neues kontaktloses Bezahlverfahren ausrüsten.

-- Anzeige --

Millionen Kunden sollen kleinere Einkäufe bald mit einer schnelleren Technik bargeldlos bezahlen können. Die Sparkassen wollen ihre 45 Millionen EC-Karten vom zweiten Halbjahr 2011 an schrittweise für ein neues kontaktloses Verfahren ausrüsten, wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) am Mittwoch mitteilte. Dabei müssen Kunden die Plastikkarten nicht mehr in ein Terminal stecken, sondern nur noch dicht vor ein Lesegerät halten – ohne Unterschrift oder Geheimzahl. Möglich sein soll dies für Beträge bis 20 Euro. Der Handel hält die Technik für sinnvoll, die Wartezeiten an den Kassen verkürzen hilft. Die Verbraucherzentralen mahnen zur Vorsicht. „Das kontaktlose Bezahlen eignet sich vor allem bei kleineren Beträgen“, sagte DSGV-Vorstand Bernd Fieseler in Berlin. Mit mehreren Filialketten aus dem Lebensmittel- und Drogeriehandel liefen derzeit Gespräche über einen flächendeckenden Einsatz der Technik. Dabei muss die Karte im Abstand von zwei bis drei Zentimetern an ein Terminal gehalten werden, die Zahlungsdaten werden verschlüsselt per Funk übertragen. Ein erstes Projekt gibt es bereits im Stadion des Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen. Weitere Einsatzmöglichkeiten seien etwa Kioske, Tankstellen, Kantinen, Schulen oder Universitäten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sprach von einer sinnvollen Neuerung, die das Bezahlen schneller mache. Die Investitionen müssten sich für die Händler aber rechnen, sagte ein Sprecher. Das bewährte Verfahren mit EC-Karte und Unterschrift müsse zudem erhalten bleiben. Im Einzelhandel werden noch knapp 60 Prozent der Einkäufe bar bezahlt, die Kartenzahlung ist aber auf dem Vormarsch. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verwies darauf, dass eine Beschleunigung beim Bezahlen mit Vorsicht zu sehen sei. Das Unterschreiben oder Bestätigen einer Summe dauere zwar länger, man habe dies aber bewusster unter Kontrolle, sagte vzbv-Bankenreferent Frank-Christian Pauli auf Anfrage in Berlin. Zudem müsse technisch sichergestellt werden, dass es keinen „virtuellen Taschendiebstahl“ gibt, indem eine Zahlung etwa aus größerer Entfernung zum Terminal ungewollt ausgelöst werde. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.