-- Anzeige --

Sozialrecht: Aufhebungsvertrag führt zu Sperre des Arbeitslosengeldes

08.09.2012 05:12 Uhr
Die Bundesagentur für Arbeit verhängte eine dreimonatige Sperre des Arbeitslosengeldes.
© Foto: imago/imagebroker

Arbeitnehmer, die einem Aufhebungsvertrag zustimmen erhalten eine Sperre des Arbeitslosengeldes über zwölf Wochen, da sie ihre Arbeitslosigkeit selbst verschulden.

-- Anzeige --

Wird ein Arbeitnehmer von seinem Vorgesetzten um einen Aufhebungsvertrag gebeten, dann steht ihm drei Monate kein Arbeitslosengeld zu. Laut einem Urteil des hessischen Landessozialgerichts vom 22. Juni 2012 löste der Mitarbeiter seinen Arbeitsvertrag grob fahrlässig und ist damit mitverantwortlich für seine Arbeitslosigkeit.

Geklagt hatte eine Callcenter-Mitarbeiterin aus Kassel, deren Standort geschlossen werden sollte. Der Arbeitgeber bot der Angestellten eine Abfindung von 75.000 Euro, wenn sie sich auf einen Aufhebungsvertrag einließe. Als sie sich anschließend arbeitslos meldete, verhängte die Bundesagentur für Arbeit eine dreimonatige Sperre des Arbeitslosengeldes.

Die Richter gaben der Bundesagentur Recht. Die Sperrzeit von zwölf Wochen tritt ein, wenn der Beschäftigte das Arbeitsverhältnis grob fahrlässig auflöst und damit ohne wichtigen Grund die Arbeitslosigkeit herbeiführt. Die Callcenter-Mitarbeiterin hat durch ihre Zustimmung zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses beigetragen, welches im Normalfall erst zu einem späteren Zeitpunkt hätte gelöst werden können. (anr)

Landessozialgericht Hessen
Urteil vom 22. Juni 2012
L 7 AL 186/11

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.