-- Anzeige --

Sehr hohe Marktanteile bei Spezial-Ölen: Brüssel hat Bedenken gegen Übernahme von Shell-Raffinerie

27.03.2013 08:26 Uhr
Die Luftaufnahme vom Freitag zeigt die Raffinerie des britischen Ölkonzerns Shell in Hamburg Harburg.
Shell will die Raffinerie in Hamburg-Harburg verkaufen.
© Foto: Philipp Guelland/dapd

Der schwedische Spezialöl-Hersteller Nynas stößt mit der geplanten Übernahme von Teilen der Shell-Raffinerie in Hamburg-Harburg auf Widerstand. Die EU-Kommission als Kartellbehörde hat Einwände.

-- Anzeige --

Der schwedische Spezialöl-Hersteller Nynas stößt mit der geplanten Übernahme von Teilen der Shell-Raffinerie in Hamburg-Harburg auf Widerstand. Die EU-Kommission als Kartellbehörde hat Einwände. Die obersten europäischen Wettbewerbshüter nehmen nach einer ersten Prüfung den Fall nun genauer in die Lupe, wie die EU-Kommission am Dienstag (26. März) in Brüssel mitteilte. Bis zum 8. August wollen sie eine Entscheidung treffen. Brüssel kann das Vorhaben untersagen oder mit Auflagen genehmigen.

Nach Ansicht der EU-Kommission wird das neue Unternehmen in der EU sehr hohe Marktanteile bei Spezial-Ölen erreichen, die etwa zur Produktion von Schmiermitteln, Klebstoffen, Druckfarben, Düngemitteln sowie in der Metallbearbeitung und Kautschukprodukten benötigt werden. "Würde die geplante Übernahme vollzogen, gäbe es danach keinen Wettbewerber mehr, der im europäischen Wirtschaftsraum ebenfalls naphthenische Grundöle herstellt", sagte EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia laut Mitteilung. Dies könnte die Produktionskosten von Unternehmen, aber auch die Endpreise für Verbraucher in die Höhe treiben.

Nynas will nach früheren Angaben die Raffinerie schrittweise zu einer eigenständigen Spezialschmierstoff-Raffinerie umbauen. Gemeinsam mit einem weiteren Partner will Nynas auf dem Gelände eine Anlage zur Erzeugung von Wasserstoff bauen. Shell hatte im März 2009 angekündigt, sich von der Raffinerie Harburg trennen zu wollen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.