-- Anzeige --

Scharfe Bilder: Aktuelle Überwachungstechnik

06.05.2013 11:08 Uhr
Scharfe Bilder: Aktuelle Überwachungstechnik
Unternehmer scheuen oft die Investition in neue Technik. Ein Fehler.
© Foto: Mobotix

Die Palette an Straftaten rund um die Tankstelle ist vielfältig, eine Videoüberwachung nahezu unerlässlich. Moderne Systeme mit HD-Technik bringen viele Vorteile und sind oft günstiger als man denkt.

-- Anzeige --

Die jüngsten Ereignisse beim Marathonlauf in Boston sind ein dramatisches Beispiel dafür, wozu eine hochwertige Videoüberwachung dienen kann. Innerhalb weniger Tage waren die Täter ermittelt – aufgrund der Kamerabilder. Alles nur möglich, weil hochauflösende Bilder zur Verfügung standen, auf denen man die Täter eindeutig erkannte.

Der Tankstellenbetreiber sieht sich dagegen zum Glück nur vermeintlich geringfügigen Straftaten ausgesetzt, wird dafür aber umso häufiger mit Diebstahl, Tankbetrug oder Vandalismus konfrontiert. Das kostet Geld, Zeit und Nerven und gefährdet das Personal in der Station. Eine Videoüberwachung ist deshalb nahezu unerlässlich und gehört heute fast schon zum Standard an der Tankstelle.

Die Kameras haben abschreckende Wirkung, schützen die Mitarbeiter und ermöglichen die Strafverfolgung, sofern aussagekräftige Bilder vorliegen. Genau dies ist aber der Knackpunkt. Vielerorts findet man noch veraltete Analogtechnik, die bei höherem Aufwand deutlich schlechtere Ergebnisse liefert. Dabei muss eine Umrüstung auf HD-Technik keine Unsummen verschlingen, ist aber im Gegenzug viel leistungsfähiger.

"Ein Polizist sagte mir einmal, dass das Ratespiel um den Täter nun endlich ein Ende hat", so Knut Hartmann, Vertriebsmitarbeiter Tankstellen des Sicherheitsdienstleisters Stanley Security Deutschland. "Bei einem digitalen Videoüberwachungssystem ist die Beweissicherung stichhaltiger und erhöht die Gerichtsverwertbarkeit in hohem Maße. Dadurch spart man viel Zeit und überführt vor allem den Täter."

Kein Wunder: Digitale Kameras kommen an Tankstellen immer öfter zum Einsatz. Überwachte man seinen Betrieb vor Jahren noch mit mehreren analogen Geräten, so reicht heute die Hälfte an Kameras. Unternehmer scheuen jedoch oftmals die Investition in neue Technik, weil die alte – zumindest – noch funktioniert. Dabei kann es sich durchaus lohnen, alte analoge Geräte gegen moderne HD-Videoüberwachungskameras auszutauschen.

Hier stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl: HDCCTV- oder CCTV-Kameras. Was hinter diesen Abkürzungen steckt, welche Vor- und Nachteile die zwei Möglichkeiten haben udn was Sicherheits-Profis zu den Varianten sagen, lesen Sie in tankstellen markt 5/2013. (dv/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.