-- Anzeige --

Recht: Streit um Urlaubstage

26.11.2012 12:47 Uhr
Wer seine Urlaubstage und Überstunden in eigenen Tabellen verwaltet, hat im Ernstfall, wie einer Insolvenz der Firma, schlechte Karten.
© Foto: Pixelot/fotolia

Die Mitarbeiterin einer insolventen Firma stritt mit dem Insolvenzverwalter, um die Anerkennung von Urlaubstagen, die nur intern erfasst wurden. Sie verlor den Streit.

-- Anzeige --

Wer gegenüber seinem in Insolvenz gegangenem Arbeitgeber offene Urlaubs- und Überstundenansprüche allein auf Grund einer internen Firmenerfassung geltend machen will, hat vor Gericht möglicherweise schlechte Karten. Zumindest dann, wenn aus dem vorgelegten Erfassungsformular nicht ersichtlich ist, dass es den Zweck verfolgen sollte, streitig gewordene Ansprüche zu klären. Das hat das Landesarbeitsgericht Hessen klargestellt (Az.: 12 Sa 144/11).

Wie die Deutsche Anwaltshotline meldete, war eine Mediengestalterin bei einer Firma angestellt, wo die Anwesenheitszeiten intern von der Arbeitgeberin in einem Formblatt erfasst wurden. Ein solches Formblatt mit der Bezeichnung "Fehl- bzw. Lohnfortzahlungszeiten" legte die gekündigte Frau der Insolvenzverwalterin des inzwischen pleite gegangenen Unternehmens vor. Die wies die Ansprüche als unakzeptabel zurück. Darin tauchten nämlich beispielsweise Resturlaube aus Vorjahren auf, die nach den allgemein gesetzlichen Bestimmungen längst verjährt waren.

Dem schlossen sich die Landesarbeitsrichter vorbehaltlos an. Die Behauptung der Klägerin, bei der ehemaligen Arbeitgeberin sei es üblich gewesen, dass ein Verfall von Urlaubsansprüchen nicht eintrete, konnte nicht überzeugen. Der rein pauschale Verweis auf "drei weitere Mitarbeiter", bei denen eine entsprechende Handhabung auch zur Anwendung gekommen sei, reichte dem Gericht dafür jedenfalls nicht aus. (asp)

Landesarbeitsgericht Hessen, Urteil vom 24. Mai 2012, Aktenzeichen 12 Sa 144/11

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.