-- Anzeige --

Prominenter Besuch: Fernando Alonso besucht Kraftstofflabor von Shell

03.07.2013 16:10 Uhr
Fernando Alonso im Shell-Labor.
Scuderia Ferrari-Pilot Fernando Alonso im Shell Technology Center Hamburg.
© Foto: Shell

Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat das Shell Technology Center Hamburg besucht. Alonso besichtigte unter anderem Labore der Kraftstoff-Forschung und -Entwicklung und traf Shell Wissenschaftler wie den General Manager der weltweiten Kraftstoffentwicklung bei Shell, Jens Müller-Belau.

-- Anzeige --

Prominenter Besuch in der Hansedtadt: Fernando Alonso, zweimaliger Formel-1-Weltmeister, hat am Mittwoch (3. Juli) das Shell Technology Center Hamburg besucht. Alonso besichtigte unter anderem Labore der Kraftstoff-Forschung und -Entwicklung und traf eine Reihe von Shell Wissenschaftlern wie den General Manager der weltweiten Kraftstoffentwicklung bei Shell, Jens Müller-Belau. Der Scuderia Ferrari-Pilot Alonso zeigte sich "beeindruckt davon, hierher zu kommen und die Arbeit mit eigenen Augen zu sehen. Für mich ist es eine tolle Gelegenheit, die enorme Entwicklungsarbeit mitzuerleben", so der 31-Jährige. Die Scuderia Ferrari bezieht ihren Shell V-Power Rennkraftstoff aus dem Shell Technology Center Hamburg.

Vor dem Deutschland-Grand-Prix am Nürburgring lobte Alonso laut Pressemitteilung die langjährige und erfolgreiche technische Partnerschaft von Shell mit Ferrari in der Formel 1 - sie besteht seit über 60 Jahren. Seit Juni ist außerdem der nach Erkenntnissen aus dem Rennsport entwickelte Premiumkraftstoff Shell V-Power Racing auf dem deutschen Markt mit einer neuen, verbesserten Formel erhältlich ist.

"Das Team hier in Hamburg arbeitet hart daran, uns mehr Geschwindigkeit und maximale Leistungsfähigkeit zu ermöglichen. Dank ihrer Hilfe haben wir viele Erfolge auf der Rennstrecke verzeichnet. Aber wir wollen nicht aufhören. Wir werden weiterhin zusammenarbeiten, um noch bessere Produkte zu entwickeln. Wir wissen, dass wir bei Shell gut aufgehoben sind", sagte der spanische Rennfahrer Alonso.

Shell V-Power Racing ist laut Shell für alle benzinbetriebenen Pkw geeignet und enthält 99 Prozent der Kraftstoffkomponenten, die sich auch im Shell V-Power Rennkraftstoff für Ferraris Formel-1-Team befinden. Zum Beispiel einen speziellen Reibungsminderer, der den Kolben besser an der Zylinderwand gleiten lassen soll. So kann mehr Energie des Kraftstoffs an den Fahrzeugantrieb weitergegeben werden. (beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.