Aral ist und bleibt Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft. Die Mineralölgesellschaft konnte seine Position sogar leicht ausbauen. Nach Schätzungen des Hamburger Energie-Informationsdienstes EID erreichte die BP-Tochter einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als vor einem halben Jahr. Shell konnte seinen Marktanteil von 22 Prozent halten. Die Marktführer Aral und Shell verkaufen zusammen 45,5 Prozent des deutschen Sprits. Mit deutlichem Abstand folgen nach Angaben des EID ConocoPhillips (Jet) mit zehn Prozent Marktanteil sowie Total und ExxonMobil (Esso) mit jeweils 7,5 Prozent. Beide haben seit der letzten EID-Berechnung jeweils einen halben Prozentpunkt eingebüßt. Keine Einbußen verzeichneten die freien Tankstellen (bft), sie konnten ihren Marktanteil von neun Prozent halten. Zum Jahresbeginn stieg sogar die Zahl der Stationen auf 1.785 an - das sind 73 mehr als vor einem halben Jahr. bft-Chef Deinhard Dittert zufolge liege das daran, dass sich nun viele Firmen angeschlossen hätten, die bisher keinem Verband angehört haben und bei denen oft gerade Markenverträge beendet wurden. (dpa/beg)
Position leicht ausgebaut: Aral nach wie vor Marktführer

Nach Schätzungen des EID erreichte Aral einen Marktanteil von 23,5 Prozent. Das ist ein halber Prozentpunkt mehr als vor einem halben Jahr.