Berlin. Das Sponsoringverbot für Tabakkonzerne gilt künftig nicht mehr nur bei Fernsehsendungen, sondern auch im Internet. Der Bundestag beschloss am Donnerstagabend (22. April) die Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie. Darin wird auch die Produktplatzierung von Tabakwaren in sogenannten audio-visuellen Mediendiensten untersagt. Das Gesetz wurde ohne Gegenstimmen verabschiedet. Nur die Linke enthielt sich, weil sie sich eine weitergehende Einschränkung der Tabakwerbung gewünscht hätte. Schon Ende 2006 hatten Bundestag und Bundesrat ein umfangreiches Tabakwerbeverbot beschlossen, das neben Zeitungen und Zeitschriften auch das Internet betraf. Die Regelungen für das Web wurden jetzt um das Sponsoringverbot erweitert. Aus Hörfunk und Fernsehen ist Zigarettenreklame bereits seit 1974 verbannt. (dpa/beg)
Politik: Bundestag stoppt Tabak-Sponsoring im Internet

Das Gesetz wurde ohne Gegenstimme verabschiedet, die Linke enthielt sich