-- Anzeige --

Pkw-Label: Deutsche kaufen ABC-Wagen

26.06.2013 12:50 Uhr
Pkw-Label: Deutsche kaufen ABC-Wagen
Das Pkw-Label muss seit 2011 an jedem Neuwagen im Verkauf angebracht werden.
© Foto: Dena

Autos mit guter Effizienzklasse sind durchaus gefragt. Den Großteil der Neuzulassungen stellten 2012 aber Pkw mit einer eher mäßigen Bewertung.

-- Anzeige --

Sparsame und saubere Autos wollen alle, gekauft werden sie aber nicht unbedingt. Zumindest nicht überwiegend. So war jeder dritte 2012 neu zugelassene Pkw nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in die eher mäßige Effizienzklasse C eingeteilt, rund 22 Prozent schafften sogar nur die D-Einstufung. Immerhin knapp 40 Prozent erreichten bei der neuen Effizienzklassen-Einteilung aber auch eine Bewertung von B, A oder A+.

Die Effizienzklassen, auch als Pkw-Label bekannt, wurden 2011 eingeführt und sollen Autokäufern einen leichteren Vergleich der Umwelteigenschaften von Fahrzeugen ermöglichen. Neben dem Verbrauch fließt auch das Gewicht in die Berechnung ein, so dass etwa ein großer Van nicht zwangsläufig schlechter eingestuft sein muss als ein Kleinwagen.

Als relativ sparsam können vor allem Fahrzeuge der Klassen A+, A und B gelten. Die erste wird fast nur von Elektro- und Hybridautos erreicht, A schaffen auch neue Dieselmodelle. Fahrzeuge mit B-Wertung finden sich heute in nahezu allen Segmenten und mit allen Motorisierungen. Mit den schlechtesten Effizienzklassen F und G werden in der Regel Sportwagen, SUV mit Ottomotor, aber auch kleine Autos mit betagter Antriebstechnik gewertet.

Audi mit Bestwert

Unter den zwölf volumenstärksten Automarken in Deutschland erzielte Audi mit 33,6 Prozent laut KBA den höchsten Anteil in den Kategorien A und A+. BMW (29,3 Prozent) und Peugeot (25,2 Prozent) erreichten im vergangenen Jahr ebenfalls Top-Werte.

Die Effizienzklasse-Einteilung soll – wie etwa von Waschmaschinen bekannt – im Gleichschritt mit der technischen Entwicklung nach oben erweitert werden. Für die Einführung der nächsten Stufe A++ müssten fünf Prozent der Fahrzeuge deren Kriterien bereits erfüllen. Zurzeit ist das allerdings bei weniger als ein Prozent der Fall. (SP-X/hh/rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.