Beim aktuellen Winterreifentest vom ADAC und der Stiftung Wartentest erhielten elf von 37 Modellen die Note "gut". Mit “mangelhaft” fielen vier Produkte durch, hier kritisierte der Automobilclub die schlechte Traktion bei Nässe. Die Note "sehr gut" wurde allerdings auch in diesem Jahr nicht vergeben.
Bei den kleineren Reifen mit der Größe 165/70 R14T, die für Modelle wie den VW Polo und Toyota Yaris üblich sind, erhielten nur drei Produkte ein "gut". Der Michelin Alpin A4 wurde von den Testern mit Bestnoten bei trockener Fahrbahn und im Verschleiß bedacht. Mit dem ContiWinterContact TS800 überzeugte Continental besonders bei Schnee. Der Pirelli Winter 190 Snowcontrol zeigte sich den Angaben zufolge als "ausgewogener, guter Pneu". Ein Chinaexport und ein Reifen aus der Ukraine fielen wegen schlechter Leistungen bei Nässe mit "mangelhaft" durch.
In der Reifenklasse 205/55 R 16, etwa für Mercedes C-Klasse und VW Golf, wurden dagegen fünf Modelle von Continental, Michelin, Dunlop, Goodyear und Nokian mit "gut" benotet. Lediglich der Syron Everest 1 erhielt aufgrund von Schwächen auf nasser Fahrbahn und in der Lautstärke das Testurteil "mangelhaft".
Bei den 215er-Reifen, die der Kunde etwa für den VW Tiguan und Nissan Quashqai benötigt, zeigten die drei mit "gut" bewerteten Modelle in allen Kategorien eine überzeugende Leistung. Der Bridgestone Blizzak LM-80 glänzte zusätzlich mit einem geringen Verbrauch. Testsieger auf trockener Fahrbahn: der Dunlop SP Winter Sport 4 D. Besonders ausgewogen zeigte sich der CrossContact Winter von Continental. Schlusslicht und mit "mangelhaft" bewertet wurde der Sailun Ice Blazer WSL 2, der besonders bei nasser Fahrbahn an der Wintertauglichkeit vorbeischlitterte. (ng/anr)