-- Anzeige --

Pilotprojekt: Siemens baut E-Autobahn in Kalifornien

07.08.2014 08:35 Uhr
Der Hafen von Long Beach, Kalifornien. Dieser und der Hafen von Los Angeles suchen für eine 30 Kilometer lange Verbindungsstrecke ein abgasfreies Transportsystem.

O-Busse sind in Solingen, Lyon, Mailand oder Salzburg Alltag. Die mittels Oberleitung mit Strom versorgten Fahrzeuge sind beileibe keine neue Idee. Neuer ist das Konzept, Autobahnen und Lkw damit auszurüsten. Siemens testet das nun auch in den USA.

-- Anzeige --

Siemens bringt seine bereits in Deutschland erprobte E-Autobahn nun in den USA testweise an den Start und hofft auf einen ersten Auftrag. Im Rahmen eines Pilotprojekts stattet der Elektrokonzern eine Teststrecke in Carson in der Nähe von Los Angeles mit Oberleitungen aus, wie Siemens an Mittwoch (6. August) mitteilte.

Vier Lkw mit Stromabnehmern sollen ab Mitte 2015 ein Jahr lang die Technik erproben, von der sich die Beteiligten eine Verringerung der Abgasbelastung erhoffen. Die mit Hybridantrieb ausgestatteten Lastwagen können abseits der mit Oberleitungen versehenen Teststrecke mit anderen Kraftstoffen betrieben werden.

Die Häfen von Los Angeles und Long Beach suchen nach Angaben von Siemens für die rund 30 Kilometer lange Verbindungsstrecke nach einem abgasfreien Transportsystem. Beide Häfen liegen in der Nähe der Teststrecke auf einem Teilstück einer Autobahn.

Über das Projekt in den USA hatten bereits unter anderem das "Handelsblatt" und "Spiegel Online" berichtet. Nach Angaben von Siemens bietet sich die Technik gerade für solche vergleichsweise kurzen Pendelstrecken an. In Deutschland hatte Siemens 2012 im Norden Berlins auf dem ehemaligen Militärflughafen Groß Dölln in der Uckermark ebenfalls eine 1,2 Kilometer lange Teststrecke für den "eHighway" errichtet.

Die Idee, Fahrzeuge mit Elektromotor ähnlich wie Züge mittels Oberleitungen mit Strom zu versorgen, ist nicht neu. In vielen Städten gibt es etwa Oberleitungsbusse. In Deutschland gibt es allerdings nicht mehr viele Verkehrsbetriebe wie die Solingen, die auf diese Technik setzen. Auch in anderen Ländern sind solche Systeme im Einsatz, etwa in manchen Städten in der Schweiz, Italien oder Frankreich. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.