2014 wurden laut Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes insgesamt mehr als 9.100 Pkw und Nutzfahrzeuge mit Erdgasantrieb neu zugelassen. Beliebtestes Erdgasauto ist nach Angaben von Erdgas mobil der Volkswagen eco up!, von dem knapp 2.000 Stück verkauft wurden. „Mit einem Plus von 2,3 Prozent an Neuzulassungen von Erdgasfahrzeugen bewegen wir uns in einem ähnlichen Rahmen wie die Entwicklung des Gesamtfahrzeugmarkts“, sagt Timm Kehler, Geschäftsführer von Erdgas Mobil.
Im ersten Halbjahr lag das Absatzplus bei elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Stärkster Monat war der März mit mehr als 1.000 neu angemeldeten Erdgasmodellen. Durch die Angebotslücke, die durch den Wegfall des Erdgasmodells beim neuen VW Passat entstanden ist, sind die Neuzulassungen im weiteren Jahresverlauf dann jedoch leicht zurückgegangen. Mit dem Skoda Octavia konnte diese Lücke geschlossen werden. Dies ließ auch die Zulassungszahlen wieder ansteigen. Allein im Dezember sind 28 Prozent mehr Erdgasfahrzeuge neu zugelassen worden als im Vorjahresmonat.
„Wir gehen davon aus, dass sich diese Entwicklung 2015 fortsetzt“, ist Kehler überzeugt. Nachdem die Bundesregierung in dem Anfang Dezember vorgestellten „Aktionsplan Klimaschutz 2020“ noch einmal offiziell bestätigt hat, dass sie die Steuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff über 2018 hinaus fortführt, können Autokäufer darauf vertrauen, dass der umweltschonende Kraftstoff weiterhin und vor allem langfristig auch mit hohen Preisvorteilen beim Tanken punkten kann. (ab)