-- Anzeige --

SAF: TU Freiberg forscht zu klimaneutralem Kerosin

20.05.2025 13:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
Flugzeug
Die ersten Liter des umweltfreundlichen Flugkraftstoffs seien bereits hergestellt worden.
© Foto: Kurt Bouda/Pixabay

Nachhaltige Kraftstoffe sollen die energiehungrige Luftfahrt bis 2050 klimaneutral machen. Dazu wird auch in Sachsen geforscht, es gibt schon erste Proben.

-- Anzeige --

Die TU Bergakademie Freiberg hat in Kooperation mit der Chemnitzer Firma CAC Engineering die laut gemeinsamer Mitteilung bundesweit größte Anlage zur Herstellung von klimaneutralem Kerosin auf Methanolbasis in Betrieb genommen. Damit wurde laut Mitteilung ein weiterer Schritt bei der Entwicklung von synthetischem Kerosin gemacht. Die ersten Liter des umweltfreundlichen Flugkraftstoffs seien bereits hergestellt worden. Die Freiberger wollen 2026 erste Kerosin-Muster zur Zertifizierung einreichen und 2030 eine kommerzielle Produktionsanlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen jährlich in Betrieb nehmen.

Im Zuge eines vom Bund geförderten Forschungsprojekts soll die Technologie optimiert und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse sind nach TU-Angaben Grundlage für die industrielle Anwendung. In vier bis sechs Jahren wollen die Beteiligten Deutschlands erste industrielle kommerzielle Großanlage für nachhaltige synthetische Flugkraftstoffe auf Methanolbasis errichten.  

Die Bergakademie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit alternativen Kraftstoffen, darunter E-Fuels für Autos. Der Ausgangsstoff Methanol wird regenerativ aus Kohlendioxid und Wasserstoff hergestellt. Im Unterschied zu herkömmlichen Verfahren kann es laut Mitteilung an "energiebegünstigten Orten" hergestellt, als flüssiger Energieträger effizient transportiert und an Standorten mit der nötigen Infrastruktur aufbereitet werden.  

Nachhaltige synthetische Kraftstoffe für die Luftfahrtindustrie (Sustainable Aviation Fuels, SAF) sollen das fossile Kerosin perspektivisch vollständig ersetzen. Zu flüssigen Flugkraftstoffen gibt es keine Alternative, da für Langstreckenflüge eine hohe Energiedichte nötig sei, um solche Distanzen zu überwinden, heißt es in der Mitteilung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Alternative Kraftstoffe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.