-- Anzeige --

Mobile World Congress: Mastercard will Mobilfunk-Firmen und Banken zusammenbringen

25.02.2014 08:06 Uhr
Pawel-Rychlinski_620
Pawel Rychlinski, Deutschlandchef von Mastercard, will, das sein Unternehmen ein "Katalysator für das mobile Bezahlen in Deutschland" wird.
© Foto: obs/MasterCard Europe

Bezahldienste für Smartphones sind in aller Munde. Mastercard wird bei einem der Systeme zum Verbindungs-Element zwischen Banken und Mobilfunkern. Mit Hilfe der Mastercard-Firma Trevica.

-- Anzeige --

Der Kreditkarten-Spezialist Mastercard will in Deutschland eine Schlüsselposition beim Aufbau neuer Bezahldienste auf dem Smartphone einnehmen. Die Mastercard-Firma Trevica soll die Banken mit den Mobilfunk-Anbietern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland verbinden.

"Die große Herausforderung war bisher, dass es bilaterale Abkommen zwischen Banken und den Netzbetreibern geben musste. Wir lösen dieses Problem dadurch, dass wir Trevica dazwischenschalten", erläuterte Mastercard-Deutschlandchef Pawel Rychlinski der Nachrichtenagentur dpa. "Das wird ein Katalysator für das mobile Bezahlen in Deutschland sein."

Mastercard kündigte den Deal am Dienstag (25. Februar) auf dem Mobile World Congress in Barcelona an. Der vierte deutsche Netzbetreiber E-Plus ist nicht unter den Partnern - er wird aber gerade von Telefónica übernommen. Bei dem System werden die Bank-Informationen in einem gesicherten Bereich der SIM-Karte im Telefon gespeichert, daher führt an den Mobilfunk-Betreibern auch kein Weg vorbei.

Mastercard setzt auf NFC
Für den Bezahlvorgang setzt Mastercard auf den Nahfunk-Standard NFC: Das Smartphone wird kurz an ein Lesegerät gehalten. Beide müssen dafür mit einem entsprechenden Chip versehen sein. NFC sollte den großen Durchbruch für das mobile Bezahlen bringen, erfüllte diese Erwartung jedoch bisher nicht. Nach Expertenschätzungen gibt es in Deutschland bisher etwa 20.000 NFC-Terminals - und das unter anderem weil einige landesweite Laden- und Tankstellenketten (etwa Aral oder Orlen) aufrüsteten.

Mit der Erneuerung der Lesegeräte werde sich die Situation jedoch ändern: Die nächste Generation der Kartenterminals habe standardmäßig die NFC-Funktion integriert, sagte Rychlinski. "Am Ende steht die Vision, dass man die Brieftasche gar nicht mehr mitnehmen muss." (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.