-- Anzeige --

MEW: Technologieoffenheit im Verkehrssektor? Fehlanzeige

15.05.2021 04:17 Uhr
MEW_Matthias_Plotzke
"Wir benötigen attraktive Rahmenbedingungen für den Hochlauf von synthetischen Kraftstoffen, höhere Bio-Beimischungsmengen für Benzin und Diesel, Planbarkeit in der CO2-Bepreisung und die Anrechenbarkeit klimaneutraler Kraftstoffe auf die CO2-Flottengrenzwerte", fordert Plötzke.
© Foto: MEW

Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hat das Bundeskabinett ein überarbeitetes Klimaschutzgesetz verabschiedet. Aus Sicht der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW) fehlt in der neuen Version jedoch unverändert eine echte Technologieoffenheit im Verkehrssektor.

-- Anzeige --

Die Bundesregierung beschleunigt den Umbau des Verkehrssektors, um die CO2-Emissionen schneller und deutlicher zu reduzieren. "Der Fokus liegt dabei weiterhin auf der Elektromobilität. Sie allein kann die Last jedoch nicht schultern. In Deutschland haben wir derzeit allein eine Pkw-Bestandsflotte mit Verbrennungsmotor von über 48 Millionen Fahrzeugen", sagt MEW-Hauptgeschäftsführer Matthias Plötzke. 

Plötzke unterstreicht, dass nach dem Kabinettsbeschluss alle Optionen mehr denn je zur Senkung von CO2-Emissionen beitragen müssen. Dazu zählen aus Sicht des MEW nachhaltige biogene ebenso wie synthetische strombasierte Kraftstoffe.

Bei der Wahl der Maßnahmen müsse zusätzlich zur Technologieoffenheit darauf geachtet werden, dass sie die Bürger und Unternehmen mitnehmen. „Wer die Akzeptanz bei den Menschen gewinnen möchte, sollte nicht auf Einschränkungen etwa bei der Mobilität, beim Reisen oder beim Heizen der eigenen vier Wände setzen", sagt Plötzke. (bg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.