„Die Inter Tabac hat ihre starke Marktposition 2015 bestätigt“, freut sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund. Die Fachmesse für Tabakwaren und Raucherbedarf ist die weltgrößte Messe ihrer Art und die Leitmesse der Branche. In diesem Jahr kamen zwischen 18. und 20. September rund 11.500 Fachbesucher in die Hallen (2014: 11.000), davon 40 Prozent aus dem Ausland. Premiere feierte die neue Parallelmesse Inter Supply, Fachmesse für die Produktion von Tabakwaren. Beide Messen zusammen verzeichneten 557 Aussteller.
Die Fachbesucher kamen 2015 wieder zu einem großen Teil aus dem Tabakwaren-Einzelhandel, aber auch Gruppierungen aus dem Großhandel und aus der Industrie waren zu verzeichnen. Neun von zehn Fachbesuchern sind in ihren Unternehmen beratend, mitentscheidend oder Ausschlag gebend an Einkaufsentscheidungen beteiligt. Etwa die Hälfte der Fachbesucher sind Unternehmer, viele auch Bereichs- und Betriebsleiter oder Geschäftsführer.
Produktgruppen, die bei den Besuchern auf großes Interesse stießen, waren unter anderem: Zigarren, Zigarillos und Zigaretten, Raucherbedarfsartikel, Feinschnitt, Pfeifentabak sowie E-Zigaretten und E-Sishas. Das gesamte Angebotsspektrum der Messe bewerteten die Fachbesucher mit „gut“. Die Ziele, welche die Fachbesucher nach eigenen Angaben auf der Messe am besten erreichen konnten, sind: Marktorientierung, Information über Neuheiten beziehungsweise Branchentrends, Geschäftskontakte anbahnen sowie Vertragsabschluss und Kauf. Für mehr als 90 Prozent der Fachbesucher hat sich der Besuch der Inter Tabac 2015 nach eigenen Angaben gelohnt.
Im kommenden Jahr findet die Fachmesse vom 16. bis 18. September in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. (ab)