Infolge der Massenproteste gegen die geplante Rentenreform herrscht in Frankreich derzeit Treibstoffmangel. Wie verschiedene Tageszeitungen berichteten, saßen am Wochenende hunderte Tankstellenpächter auf dem Trockenen. Viele Stationen seien schon geschlossen, weil sie keinen Nachschub bekommen, sagte ein Vertreter des Kraftstoff-Importverbandes UIP. Zuvor hatte es vielerorts Hamsterkäufe gegeben. Die Beschäftigten aller zwölf französischen Raffinerien sowie der wichtigen Öl-Häfen streiken seit Dienstag, um die Rentenreform noch zu kippen. Auch viele Tanklager wurden blockiert. Die Regierung will das Renteneintrittsalter von 60 auf 62 Jahre erhöhen. Für Dienstag sind weitere Massenproteste angekündigt. Am Mittwoch will sich der französische Senat abschließend mit der Rentenreform beschäftigen. (ag)
Massenproteste: Frankreich geht der Sprit aus

Um die geplante Rentenreform zu kippen, haben die Beschäftigten aller zwölf Raffinerien ihre Arbeit niedergelegt.