-- Anzeige --

Manipulationsskandal: Hausdurchsuchung bei Ex-ADAC Sprecher

23.07.2014 07:44 Uhr
Alleinschuldiger? Der Ex-ADAC-Sprecher Michael Ramstetter hat in seinem Haus Besuch von der Staatsanwaltschaft bekommen.
© Foto: picture alliance / dpa

Die Fälschungen beim ADAC-Preis "Gelber Engel" haben für den Ex-Kommunikationschef des Autofahrerclubs möglicherweise auch strafrechtliche Folgen.

-- Anzeige --

Die Fälschungen beim ADAC-Preis "Gelber Engel" haben für den Ex-Kommunikationschef des Autofahrerclubs möglicherweise auch strafrechtliche Folgen. Die Münchner Staatsanwaltschaft ließ am 16. Juli das Wohnhaus von Michael Ramstetter in einem Ortsteil von Starnberg in der Nähe von München durchsuchen, wie ein Sprecher der Behörde sagte. Er bestätigte damit einen Bericht des Senders B5 des Bayerischen Rundfunks.

Ramstetter hatte wegen der Affäre seinen Hut nehmen müssen und streitet derzeit in einem Arbeitsgerichtsprozess gegen seine fristlose Entlassung. Der mächtige Kommunikationschef hatte nach der Preisverleihung die Verantwortung für die Manipulationen übernommen. Ihm wird vorgeworfen, bei der Publikumswahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" die Rangfolge der gewählten Autos manipuliert und die niedrigen Teilnehmerzahlen nach oben korrigiert zu haben.

Der ADAC sieht in ihm den Alleinschuldigen für die Veränderungen in der Rangfolge. Das sieht die Staatsanwaltschaft bisher ähnlich. Es gebe derzeit keine Hinweise darauf, dass Ramstetter Mittäter gehabt habe, sagte der Sprecher. Bei der Hausdurchsuchung sei auch Material beschlagnahmt worden. Was genau, wollte die Behörde nicht sagen.

Die Staatsanwaltschaft hatte Anfang des Jahres nach den Berichten über die Manipulationen beim "Gelben Engel" den Fall geprüft und ermittelt nun schon länger gegen Ramstetter. Auch habe es Anzeigen gegeben. Dabei habe zunächst die Sachlage untersucht werden müssen, zudem habe man einige Zeit gebraucht, um herauszufinden, welche Straftat mit dem Eingriff in die Rangfolge begangenen worden sein könnte. Nun laute der Anfangsverdacht auf einen möglichen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Noch offen ist, wann und ob es zu einer Anklage kommen wird. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.