Der Convenience-Großhändler Lekkerland AG & Co. KG hat seinen Umsatz im Jahr 2008 um 3,5 Prozent auf 11,6 Mrd. Euro gesteigert. "Mit unserer Wachstumsstrategie ,Agenda for Growth' sind wir langfristig gut aufgestellt", erläutert Christian Berner, Chief Executive Officer (CEO) der Lekkerland Gruppe. Diese Wachstumsstrategie basiert auf zwei Säulen: dem Wachstum in bestehenden Kundensegmenten und dem Ausbau neuer Sortimentsbereiche "Verbraucher wollen sich unterwegs schnell und bequem versorgen -- dass dies Trend bleibt, hat auch unsere Convenience-Studie 2008 ganz deutlich belegt und daran richten wir uns weiter konsequent aus.“ Dennoch habe Lekkerland 2008 schwierige Rahmenbedingungen zu bewältigen gehabt: Bedingt durch die hohen Kraftstoffpreise in den ersten zwei Quartalen, hätten sich Kunden an den Tankstellen beispielsweise deutliche bei Käufen zurückgehalten. Dies sowie einige Sondereffekte ließen das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 9,9 Prozent auf 136 Mio. Euro und das EBIT um 19,6 Prozent auf 82 Mio. Euro sinken. Im Jahr 2008 wurden mit 6,7 Mrd. Euro 58 Prozent des Gesamtumsatzes in Deutschland getätigt. Damit liegt der Umsatz 0,9 Prozent über dem des Vorjahres und bleibt somit insgesamt stabil. Positiv ist die Absatzsteigerung von 3,4 Prozent im Bereich Food / Non-Food, die das Unternehmen trotz negativer Marktbedingungen erreichte. Dieser Sortimentsbereich weist einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro aus. Der Bereich Tabakwaren stabilisierte sich in Deutschland mit einem Umsatz von 5,3 Mrd. Euro etwa auf der Höhe des Vorjahres. Die Provisionen auf Electronic Value (e-va: elektronisch vertriebene Prepaid-Guthaben) reduzierten sich wie erwartet. Der Provisions-Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland um 14,6 Prozent auf 70 Mio. Euro. Hier wirken sich der stärkere Wettbewerb sowie die stetig sinkenden Margen aus. In Niederlande, Belgien, Spanien, Österreich und der Schweiz erzielte Lekkerland eine Umsatzsteigerung von 5,2 Prozent auf 3,8 Mrd. Euro. Diese Verbesserung wurde besonders durch Tabakwaren in den Niederlanden und Food/Non-Food in Spanien generiert. Osteuropa (Tschechien, Ungarn, Rumänien, Polen) hat mit einem Umsatzanstieg um 15,2 Prozent erstmals die Milliardengrenze überschritten.
Lekkerland verbessert Umsatz: Deutschland stabil – Osteuropa stark wachsend

Der Convenience-Großhändler Lekkerland hat seinen Umsatz im Jahr 2008 um 3,5 Prozent auf 11,6 Mrd. Euro gesteigert. Wachstum brachten sowohl die bestehenden Kundensegmenten sowie der Ausbau neuer Sortimentsbereiche.