-- Anzeige --

Digitale Services im Waschgeschäft: Washtec Smart Care Connect

05.05.2025 06:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Smart Care Washtec
Washtec will sich als ganzheitlichen Lösungsanbieter für seine Kunden positionieren.
© Foto: Washtec

"Die Digitalisierung der Fahrzeugwäsche ist überfällig", meint Washtec-Vertriebsvorstand Sebastian Kutz. Das Unternehmen läutet nun eine Zeitenwende im Waschgeschäft ein.

-- Anzeige --

Washtec will mit der Einführung von Smart Care Connect und einer Palette digitaler Services eine Zeitenwende im Waschgeschäft einläuten. Die Vernetzung smarter Maschinen mit digitalen Services eröffne Betreibern und Endverbrauchern völlig neue Möglichkeiten der Nutzung und positioniere WashTec als ganzheitlichen Lösungsanbieter für seine Kunden. so das Unternehmen.

 "Was in anderen Branchen längst üblich ist – nämlich das komfortable Abrufen und Bestellen von Services mit Apps, Abonnement- und Flatrate-Angeboten –, erschließen wir jetzt großflächig für Fahrzeugwäschen", sagt Sebastian Kutz, CSO von Washtec. Für die Betreiber bedeute dies Wachstumschancen, für die Endverbraucher mehr Benutzerfreundlichkeit. In einigen Märkten wie etwa in Dänemark oder Norwegen hat Washtec solche Anwendungen bereits erfolgreich in Betrieb. Dort hätten sich die Erwartungen an die neuen Lösungen bestätigt – mit bis zu 30 Prozent höheren Waschzahlen.

Die Lösungen von Washtec im Überblick

Smart Care Connect: Die Portalwaschanlage ist ausgestattet mit moderner Waschtechnologie und fit für die Digitalisierung. Innovative Sensorik erkennt unter anderem die Fahrzeuggröße und -form in Echtzeit und passt Waschprogramme automatisch daran an. Zudem ermöglicht sie dem Betreiber, individuelle Waschprogramme, Geschwindigkeiten und Überläufe einzurichten – intuitiv und benutzerfreundlich. Ziel ist das optimale Waschergebnis.  

Wash Now ist eine neue Vertriebsplattform oder ein Marktplatz, auf der Betreiber und andere Marktteilnehmer, etwa Autohersteller, Flottenkarten- oder Carsharing-Anbieter, Fahrzeugwäschen anbieten können. Per App oder Infotainment-System des Fahrzeugs können Endverbraucher erkennen, wo aktuell eine Wash-Now-Waschanlage frei ist, und können diese direkt buchen. Ist die Waschanlage auch an das Bezahlsystem der Plattform angeschlossen, wird die Wäsche automatisch abgerechnet – entweder einzeln oder als Teil einer Flatrate.

Easy Car Wash Pro: Diese App-basierte Lösung ermöglicht Betreibern das digitale Vermarkten von Einzelwäschen und flexiblen Abo-Modellen. Die unkomplizierte Kundenregistrierung sowie umfangreiche Marketing-Tools können helfen, neue Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden, etwa über Flatrates. 

Carwash Assist Der digitale Service bietet Betreibern die Fernüberwachung der Anlage. Carwash Assist ist eine Hotline, die der Waschkunde bei Bedarf in Anspruch nehmen kann. Erstmals kann Washtec damit nicht nur eine Fernwartung anbieten, sondern direkt in die Steuerung der Anlage eingreifen und damit Störungen remote beheben.


Die Herausforderung

Im Durchschnitt waschen Fahrzeughalter ihr Auto weniger als zehnmal pro Jahr, und das Volumen der Fahrzeugwäschen insgesamt stagniert. Saisonale Schwankungen der Anlagenauslastung, steigende Energiekosten, wachsende Umweltauflagen und neue Ansprüche der Verbraucher an Komfort und Schnelligkeit haben in den vergangenen Jahren die Geschäftsmodelle der Betreiber negativ belastet.



"Mit der Transformation von einem klassischen Maschinenbauer zu einem integrierten Lösungsanbieter schlagen wir ein neues Kapitel unserer Unternehmenshistorie auf, die 1885 begann", erklärt Michael Drolshagen, CEO von Washtec. "Dafür sind wir im Begriff, uns neu zu erfinden und auch unsere Kunden auf diese Reise mitzunehmen." Die Erfahrungen anderer Branchen zeigen, dass dieser Wandel nicht über Nacht geschieht. Schritt für Schritt werde Washtec die neuen Lösungen in die jeweiligen Märkte tragen, weitere Anlagentypen wie SB-Anlagen oder Waschstraße vernetzen und die Anwendungen weiterentwickeln. "Die Digitalisierung der Fahrzeugwäsche ist überfällig, und ich freue mich, dass wir als Washtec jetzt diesbezüglich die Pioniere sind", sagt Vertriebsvorstand Kutz.


Marktübersichten & Checklisten gesucht?

Shop-Optimierung, Pay@Pump App-Anbieter oder Waschmaterial  - wir haben den Überblick für Sie! Entdecken Sie die Sprit+ Übersichten und Checklisten.

Jetzt entdecken!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#WashTec

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.