-- Anzeige --

Kündigung: Sozialauswahl nach Insolvenz nicht immer bindend

25.10.2013 09:06 Uhr
Bei einer Firmenpleite kann der Sozialplan übergangen werden.
© Foto: Marco2811/fotolia

Bei Kündigungen nach Firmenpleiten können sich Arbeitgeber und Betriebsrat gemeinsam über Prämissen zur Sozialauswahl hinwegsetzen. Das entschied am 24. Oktober 2013 das Bundesarbeitsgericht in Erfurt.

-- Anzeige --

Bei Kündigungen nach Firmenpleiten können sich Arbeitgeber und Betriebsrat gemeinsam über Prämissen zur Sozialauswahl hinwegsetzen. Das entschied am 24. Oktober 2013 das Bundesarbeitsgericht in Erfurt im Fall eines Werkzeugmachers aus Nordrhein-Westfalen, bei dem es um die Sozialauswahl nach der Insolvenz eines Automobilzulieferers ging. Die Bundesrichter widersprachen damit den Vorinstanzen und gaben die Kündigungsschutzklage an das Landesarbeitsgericht Hamm zurück.

Geklagt hatte ein Arbeitnehmer dem 2010 gekündigt worden war, nachdem seine Firma 2009 pleiteging. Ihm war die Kündigung ausgesprochen worden, obwohl er nach dem Sozialplan zwei Sozialpunkte mehr aufwies als ein Kollege, der im Unternehmen blieb. Dagegen hatte er sich mit der Begründung zur Wehr gesetzt, der Sozialplan räume dem Arbeitgeber keinen Spielraum bei der Auswahl zu kündigenden Mitarbeiter ein. (dpa/beg)

Bundesarbeitsgericht
Urteil vom 24. Oktober 2013
Aktenzeichen: 6 AZR 854/11

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.