-- Anzeige --

Kalifornien: Apple will auf Auto-Testgelände

17.08.2015 09:32 Uhr
Könnte Apple bei seinen Autoplänen schon weiter sein als man denkt?

Könnte Apple bei seinen Autoplänen schon weiter sein als man denkt? Der Konzern will eine Test-Anlage für Fahrzeuge in Kalifornien nutzen. Wofür genau, bleibt bisher unklar.

-- Anzeige --

Es gibt einen neuen Beleg für das geheimnisvolle Auto-Projekt von Apple: Der iPhone-Konzern sucht Zugang zu einem Testgelände, auf dem oft auch selbstfahrende Fahrzeuge erprobt werden. Der britischen Zeitung "Guardian" liegt ein Schreiben mit einer Anfrage von Apple bei einer früheren Militärbasis in Kalifornien vor, die bereits von anderen Autobauern genutzt wurde. Der "Financial Times" bestätigte die Anlage mit dem Namen GoMentum Station am späten Freitag die Apple-Nachfrage. Der Konzern habe das Gelände nordöstlich von San Francisco aber noch nicht benutzt.

Es bleibt unbekannt, wofür genau Apple Zugang zu der abgeschirmten Fläche mit über 30 Kilometern an Straßen und Autobahn-Abschnitten haben will. Berichte, dass der Konzern an einem Elektroauto arbeitet, gibt es bereits seit Anfang des Jahres. Damals hieß es, Apple habe ein rund 1.000 Mitarbeiter starkes Team in Kalifornien, das ein Elektroauto entwickele. Als möglicher Starttermin wurde das Jahr 2020 genannt. Das "Wall Street Journal" schrieb, zunächst werde an einem Design gearbeitet, das einem Minivan ähnlich sehe. Ende Juli berichtete das "Manager Magazin", Apple sei an der Karosserie des BMW-Elektroautos i3 interessiert gewesen. Erste Gespräche im Spätherbst 2014 seien jedoch ergebnislos abgebrochen worden.

Die Spekulationen gingen los, als bekanntwurde, dass ein in Kalifornien gesichteter schwarzer Van mit ungewöhnlichen Kamera-Aufbauten von Apple geleast wurde. Allerdings stellte sich später heraus, dass diese Fahrzeuge stattdessen für die Verbesserung des hauseigenen Kartendienstes verwendet werden. Zugleich könnte sich Apple im Autogeschäft auch nur darauf beschränken, die Software-Plattform CarPlay zur besseren Einbindung von iPhones weiterzuentwickeln.

Der bei neuen Produkten üblicherweise sehr verschlossene Konzern schürte auch selbst die Erwartungen. "Das Auto ist das ultimative Mobil-Gerät, nicht wahr?", antwortete der ranghohe Manager Jeff Williams auf einer Konferenz im Mai auf die Frage nach möglichen künftigen Produktbereichen. Sich näher festlegen wollte er aber nicht: "Wir schauen uns eine Menge Märkte an."

Der Internet-Riese Google testet seit Sommer bereits ein Elektroauto aus eigener Entwicklung auf den Straßen seiner Heimatstadt Mountain View. Der kleine elektrische Zweisitzer soll später komplett vom Computer gesteuert werden und ohne Lenkrad und Pedale auskommen. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.