-- Anzeige --

Internationale Süßwarenmesse Köln: ISM: Süße und salzige Trendthemen

29.01.2015 09:45 Uhr
Im New Product Showcase Boulevard können die Besucher Innovationen begutachten.
Erstmals dürfen nicht nur die Journalisten, sondern auch die Fachbesucher die innovativsten Produkte der Süßwarenmesse wählen.
© Foto: Koelnmesse

Die Aussteller auf der 45. Internationalen Süßwarenmesse wollen die Besucher mit ihren Leckereien wieder in Versuchung bringen.

-- Anzeige --

Welche Naschereien lachen die Kunden bald aus den Regalen der Tankstellenshops an? Das entscheidet sich auch auf der 45. Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Von Sonntag, 1., bis Mittwoch, 4. Februar 2015, versuchen mittelständische Unternehmen und Großkonzerne der Süßwarenbranche den Gaumen zu schmeicheln und die Besucher von ihren Produkten zu überzeugen.

Das dürfte nicht einfach werden, schließlich ist das Publikum vom Fach. Eintrittskarten verkaufte die veranstaltende Koelnmesse ausschließlich an Einkäufer aus dem Groß- oder Einzelhandel, auch Tankstellenbetreiber werden erwartet. Der Fokus der Messe liegt zwar nach wie vor auf Schokolade, Zuckerwaren, feinen Backwaren, Knabberzeug und Eiscreme. 2015 nimmt die ISM jedoch neue Themenschwerpunkte auf, die den veränderten Essgewohnheiten von Kunden Rechnung tragen. Insbesondere für Tankstelleneinkäufer dürften die Mahlzeiten für zwischendurch oder der Snack zum Mitnehmen von Interesse sein. Zu den neuen Segmenten gehören Frucht- und Gemüsesnacks, Fisch- und Fleisch-snacks sowie gekühlte oder tiefgefrorene Snacks. Ferner bieten Aussteller erstmals Kaffee, Tee und Smoothies an.

Trendthemen helfen bei Suche

In der Ausstellerdatenbank finden Ein­käufer von 2015 an Trendthemen. Die Trendthemen helfen bei der Suche nach speziellen Angeboten und ermöglichen es, sich individuelle Besuchspläne zusammenzustellen. Zu den Trends zählen unter anderen Halal-, Koscher-, fair gehandelte, allergiefreundliche und Bio-Produkte.

Apropos Trends: Das Marktforschungsunternehmen Innova Market Insights beleuchtet in der Passage 4/5 mit Präsentationen einige Neuheiten. So informiert es über die Top Ten der Trends 2015 oder wichtige Erkenntnisse über die Vielfalt von Süßwaren und Snacks. Einen Überblick über Innovationen und neue Produkte vermittelt der New Product Showcase. Unternehmen können hier Präsentationsvitrinen buchen und ihre Neuheiten dem Publikum vorstellen. Journalisten und erstmals auch Besucher sind aufgefordert, über die Top Drei der Innovationen abzustimmen. Außerdem vergibt die Messe zum zweiten Mal den ISM Award für außerordentliche Verdienste um die Süßwarenindustrie.

Nachfrage bleibt hoch

Der Veranstalter rechnet damit, alle Stände bis zum Messebeginn vermietet zu haben, auch wenn Ende Januar noch einige kleinere Flächen verwaist waren. „Die Nachfrage nach Ständen zur ISM ist anhaltend hoch", erklärt Christine Hackmann, Pressesprecherin von Koelnmesse. Da die Branche eine definierte Zielgruppe habe, sowohl auf Aussteller- wie auf Besucherseite, erwarte man ähnliche Zahlen wie im vergangenen Jahr. Damals stellten 1.476 Anbieter aus 68 Ländern ihre Süßwaren aus, die sie rund 35.000 Fachbesuchern präsentierten. Damit sei die Messe die weltweit größte ihrer Art.

Parallel: Messe ProSweets

Auf der zeitgleich stattfindenden Messe ProSweets haben Besucher und Aussteller der ISM freien Eintritt. Dort können sie sich über Innovationen und neue Technologien für Herstellungsprozesse und Verpackungen informieren. „Im Verbund mit der ProSweet Cologne bildet die ISM die gesamte Wertschöpfungskette der Süßwarenproduktion und des -vertriebs zu einem Termin an einem Ort ab", wirbt der Veranstalter.

Wenn die Messe am 4. Februar ihre Pforten schließt, können Fachbesucher und Aussteller über das Tool Matchmaking 365 auf der Homepage des Veranstalters in Kontakt bleiben. Und sich vorab für die ISM 2016 verabreden. (ms)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.