-- Anzeige --

In eigener Sache: TÜV zertifiziert Springer Fachmedien München

04.05.2012 18:19 Uhr
Übergabe des QM-Zertifikats: Joachim Krieger (li.), Geschäftsführer der Springer Fachmedien München, nimmt die Auszeichnung entgegen.
Übergabe des QM-Zertifikats: Joachim Krieger (li.), Geschäftsführer der Springer Fachmedien München, nimmt die Auszeichnung entgegen.
© Foto: Springer Fachmedien München

Springer Fachmedien München hat ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Der TÜV Süd honorierte das, indem er dafür ein Zertifikat ausstellte. Der Fachverlag gibt unter anderem auch das Fachmagazin tankstellen markt heraus.

-- Anzeige --

Der Verlag Springer Fachmedien München GmbH, in dem auch tankstellen markt erscheint, ist für das eingeführte Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 von TÜV Süd Management Service GmbH ausgezeichnet worden. Das Zertifikat erhalten Unternehmen, die über ein wirksames Qualitätsmanagementsystem entsprechend der internationalen Norm verfügen. Das QMS dient dazu, Prozesse und die Qualität der Arbeit stetig zu optimieren.

Joachim Krieger, Geschäftsführer der Springer Fachmedien München, freut sich über die erfolgreiche Zertifizierung: "Wir sind stolz darauf, dass wir ein gelebtes Qualitätsmanagementsystem aufbauen und in allen Verlagsbereichen etablieren konnten."

In den vergangenen Monaten hat das Qualitätsmanagement (QM)-Team des Unternehmens die internen Prozesse definiert und sie zusammen mit anderen Themen im QM-Handbuch verankert. Auf dieser Grundlage installierte der Fachverlag sein QMS. Das gestattet künftig, die Qualität permanent zu bewerten und messbar zu verbessern.

Das QMS greift im Alltag. Den Fakt bestätigte nun der TÜV Süd. Der Weg zum dauerhaften TÜV-Süd-Prüfzeichen erfolgt in vier Schritten:

  1. TÜV SÜD-Fachleute sichten die Unterlagen, die Angaben zu Verantwortlichkeiten, Verfahren und Abläufen enthalten. Wesentliche Frage: Sind die Inhalte der Norm umgesetzt?
  2. Der TÜV SÜD-Mitarbeiter bewertet, ob das QM tatsächlich gelebt wird. Stichprobenartig werden Faktoren wie Kundenorientierung oder Mitarbeiterschulung bewertet – ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess beginnt.
  3. Hat das Unternehmen die „theoretische und praktische Prüfung“ bestanden, wird das TÜV SÜD-Prüfzeichen vergeben.
  4.  Das QMS kommt in der Regel jährlich stichprobenartig erneut auf den Prüfstand. (diwi/kak) 
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.