Wie Epta mitgeteilt hat, ist das Unternehmen eine strategische Verbindung mit der IARP-Gruppe eingegangen. Durch den Zusammenschluss mit Italiens Marktführer für die Produktion und den Vertrieb von steckerfertigen Kühlmöbeln möchte man gemeinsam Synergien heben. Auch von der "Diversifizierung der Geschäftstätigkeit und einer Vervollständigung des Angebots" ist in der offiziellen Verlautbarung die Rede.
Der neue Unternehmensverbund, der einen Jahresumsatz von rund 650 Millionen Euro erwirtschaftet und zu dem etwa 4.000 Mitarbeiter und zwölf Fertigungsstätten gehören, sei strategisch optimal aufgestellt und biete das breiteste und umfassendste Portfolio an Lösungen für die gewerbliche Kühlung und Turnkey-Projekte.
"Wir heißen die Familie Triglio, die Inhaber der IARP-Gruppe, als Epta-Anteilseigner herzlich willkommen. Gemeinsam können wir unsere Leistungsfähigkeit umfassend steigern", ließ sich Sergio Chiostri, President und CEO von Epta, zitieren. "Darüber hinaus werden die Mitarbeiter gruppenübergreifend ihre technische Expertise erweitern und bestmöglich ergänzen. Dies kommt natürlich unseren Kunden und Partnern zugute."
Der offiziellen Verlautbarung zufolge soll der Zusammenschluss noch im ersten Quartal 2013 erfolgen - vorbehaltlich der Zustimmung und Genehmigung durch die Anteilseigner sowie der üblichen Abschlussbedingungen. (pn)