Wie Hectronic und Bennett+Sauser gemeinsam mitgeteilt haben, übernimmt Hectronic am 1. August dieses Jahres die Vertriebs- und Serviceaktivitäten von Bennett+Sauser. Ende des Jahres werde die Produktion von Zapfsäulen eingestellt.
Mit diesen Maßnahmen reagieren die Schweizer eigenen Angaben zufolge auf die Situation am immer umkämpfteren Zapfsäulenmarkt. Das Unternehmen sehe sich nicht mehr in der Lage, dieses Geschäft unverändert weiterzuführen und nannte den Schritt "schmerzlich und schwierig".
"Optimale Lösung"
"Wir müssen uns den veränderten Marktbedingungen anpassen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Hectronic, die viele unserer Mitarbeiter und die Kundenbeziehungen übernimmt und weiterführt. Das ist eine optimale Lösung für alle Beteiligten. Die Kombination von Zapfsäulen, Tankautomaten und effizientem Service ist essenziell", erklärte Dr. Jürg Dübendorfer, Geschäftsführer von Bennett+Sauser. Laut Mitteilung sollen die Ansprechpartner für die Kunden größtenteils unverändert bleiben.
Hectronic-Geschäftsführer Stefan Forster ergänzte: "Wir möchten den vielen treuen Bennett-Kunden die gewohnten Service-Dienstleistungen weiter bieten. Bei Hectronic entsteht ein Schweiz-weites Servicenetz, zusammengesetzt aus Spezialisten von Bennett+Sauser und Hectronic. Zudem bauen wir unsere vertriebliche Kompetenz weiter aus. Fabrizio Lavieri verstärkt unser Team markant und wird für eine optimale Kontinuität sorgen."
Und das Thema Zapfsäule? Hectronic arbeite derzeit an der "Evaluation eines potenten und passenden alternativen Säulenlieferanten", hieß es in der Presseerklärung. Mit ihm möchte man eine attraktive Alternative und ein passendes Anschlussprogramm bieten. (pn)