-- Anzeige --

EU ermittelt gegen JTI: Zigaretten nach Syrien geschmuggelt?

27.08.2012 13:32 Uhr
Beschädigte Fassade: JTI sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, Zigaretten nach Syrien geschmuggelt zu haben.
Beschädigte Fassade: JTI sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, Zigaretten nach Syrien geschmuggelt zu haben.
© Foto: Clemens Bilan /dapd

Betrug im Spiel? So lautet der Vorwurf einer EU-Behörde gegen den weltweit drittgrößten Zigarettenhersteller. JTI soll von der Schweiz aus, Syrien illegal mit Tabakwaren versorgt haben.

-- Anzeige --

Die EU-Behörde für Betrugsbekämpfung (Olaf) ermittelt gegen Japan Tobaco Inc. wegen des Verdachts des Zigarettenschmuggels nach Syrien. Ein Sprecher der Behörde bestätigte am 21. August in Brüssel einen Bericht des "Wall Street Journal". "Wir haben Ermittlungen laufen. Und der Vorwurf des Schmuggels gehört zu einer Reihe von mehreren Punkten", sagte ihr Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.

Nähere Angaben zum Stand der Ermittlungen machte er nicht. Für Olaf sind Zoll-, Finanz- und Polizeibeamte aus den EU-Mitgliedstaaten aktiv.

Die Zeitung hatte berichtete, dass die Schweizer Niederlassung von Japan Tobacco International (JTI) verdächtigt werde, im Mai 2011 eine große Lieferung von Zigaretten nach Syrien geschickt zu haben. Kurz zuvor waren EU-Sanktionen gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad und dessen Unterstützer in Kraft getreten. Kunde sei die Familie Makhlouf gewesen, deren Mitglieder zu den engsten Vertrauten Assads gehören. Über den Umfang der Lieferung gibt es bisher keine Angaben.

Die Zigaretten seien für Assad wichtig gewesen, weil er bewaffnete Milizen mit Zigaretten bezahle. Ein Sprecher von JTI bestritt die Vorwürfe. Seine Aussage lautete: Das Unternehmen halte sich an sämtliche EU-Sanktionen gegen die syrischen Machthaber und kooperiere bei den Ermittlungen.

Japan Tobacco ist der weltweit drittgrößte Zigarettenhersteller. Das internationale Geschäft führt das Tochterunternehmen Japan Tobacco International, welches ihren Sitz in der Schweiz hat. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.