Man sollte bei der Auswahl der Anhänger auf die Qualität und Robustheit achten. Das rät German Kälberer. Er betreibt zusammen mit seinem Bruder Edgar in Uhingen ein Autohaus samt freier Tankstelle. Der gelernte Maschinenbauingenieur kennt sich aus – und hat auch schon schlechte Erfahrungen gemacht: "Die Anhänger unseres damaligen Franchisegebers waren billig und minderwertig konstruiert. Solche Anhänger kann man nach zwei Jahren verschrotten." Kälberer zog die Konsequenz, stieg aus dem Vertrag aus und investierte gute 30.000 Euro in eine eigene Flotte. Und mit der läuft das Verleihgeschäft seit fünf Jahren. Der Fuhrpark umfasst Autotransporter, Motorradanhänger, Planenanhänger und Kipper. Aber nicht dieser allein sorgt für ein erfolgreiches Verleihgeschäft. Die weiteren Erfolgsfaktoren können Sie im tankstellen markt 11/11 nachlesen. Zudem finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Praxisbeispiele, wie sich ein Anhängergeschäft rentabel aufziehen lässt. (kak)
Erfolgreich Anhänger vermieten: Mit möglichst geringem Aufwand

Seit sechs Jahren verleihen die Tankstellenbetreiber German und Edgar Kälberer Anhänger. Die Brüder tun das ohne Franchise- oder Leasingverträge. Die Schwaben sparten nicht bei der Anschaffung, sondern lieber im Alltag.