-- Anzeige --

E-Mobilität: Sonderabschreibung für gewerblich genutzte Elektroautos

03.12.2014 10:14 Uhr
Ladestationen der MKG Bank
Gewerbekunden können sich möglicherweise bald über höhere Abschreibungen freuen.
© Foto: Mitsubishi

Gewerbekunden sollen E-Autos in Zukunft schneller abschreiben können. Die Entscheidung darüber will die Bundesregierung heute treffen.

-- Anzeige --

Weitere Fördermaßnahme für E-Mobile: Firmen sollen künftig 50 Prozent der Anschaffungskosten gewerblich angeschaffter Elektrofahrzeuge bereits im ersten Investitionsjahr abschreiben können. So lautet ein Vorschlag des jetzt veröffentlichen 4. Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE), über den die Bundesregierung am 3. Dezember entscheiden soll.

Gefahr der technischen Einseitigkeit
Der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) begrüßt den Vorschlag der NPE, sieht jedoch weiterhin Nachholbedarf bei der Ladeinfrastruktur. Denn die Forderung nach einer einheitlichen und diskriminierungsfreien Ladeinfrastruktur, die alle Elektrofahrzeuge nutzen können, bleibt in dem Bericht außen vor. Stattdessen plädieren die Verfasser des Berichts für eine einseitige Ausrichtung der Schnellladestationen nach der CCS-Norm (Combined Charging Standard). Diese Ladesäulen können jedoch eine große Zahl der derzeit auf dem Markt befindlichen Elektromobile mit "Chademo"-Schnittstelle - wie sie etwa die japanischen Hersteller nutzen - nicht nutzen, kritisiert ein ZDK-Sprecher.

Damit würden nicht nur viele Autofahrer ausgeschlossen; auch der Verkauf weiterer Fahrzeuge mit Chademo-Anschluss könnte gebremst werden. Sogenannte "Multicharger"-Ladestationen könnten dagegen beide Standards bedienen und hätten in Deutschland und anderen europäischen Ländern ihre Praxistauglichkeit nachgewiesen. (mid/ts/cfm)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.