-- Anzeige --

Deutsches Erdöl und Erdgas: Weniger Förderung, weniger Reserven

23.03.2011 17:11 Uhr
2010 wurde weniger Erdgas gefördert als 2009.
Eine Erdgasförderanlage vor der niederländischen Insel Ameland.
© Foto: David Hecker/ddp

Einer neuen Untersuchung zufolge lagen Ende 2010 die Erdölreserven bei 35,9 Millionen Tonnen und damit 12,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die Reserven von Erdgas lagen bei 146,3 Millairden Kubikmetern, das sind 9,6 Prozetn wengier als im Vorjahr.

-- Anzeige --

Die Fördermenge, aber auch die geschätzten Reserven an Erdöl und Erdgas in Deutschland sind deutlich zurückgegangen. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Analyse des Niedersächsischen Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hervor. Nachdem die Behörde 2009 noch eine Erholung der als "sicher und wahrscheinlich" angenommenen Reserven in deutschen Lagerstätten vorausgesagt hatte, geht sie nun für 2010 von geringeren Restbeständen aus. Demnach lagen die Erdölreserven bei 35,9 Millionen Tonnen und damit 12,7 Prozent unter dem Vorjahreswert. Mit 2,5 Millionen Tonnen wurden außerdem 12 Prozent weniger Öl gefördert. Auch beim Erdgas ergab die Untersuchung einen rückläufigen Trend. Die Reserven lagen Ende 2010 mit schätzungsweise 146,3 Milliarden Kubikmetern um 9,6 Prozent unter dem Vorjahresergebnis, berichteten des Experten der LBEG. Bei der laufenden Gasförderung belief sich das Minus auf 14 Prozent, 13,6 Milliarden Kubikmeter wurden produziert. Die Rückgänge haben sowohl wirtschaftliche als auch technische Gründe. So ließen veränderte Planungen für das größte deutsche Ölfeld Mittelplate/Dieksand in der Nordsee die geschätzten Reserven schrumpfen. In Schleswig-Holstein (40 Prozent) und Niedersachsen (31,5 Prozent) sind die Bestände weiter am größten. Bei den Rohgas-Reserven liegt Niedersachsen mit 97,6 Prozent klar an der Spitze. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.