-- Anzeige --

Dementi: BP will keine TNK-Anteile verkaufen

07.06.2011 14:17 Uhr
Das Logo der BP in weißer Farbe auf einem grünen Ölfass, das Rost ansetzt.
Das Scheitern des Arktis-Deals hatte massive Folgen für BP.
© Foto: Lukas Barth/ddp

"BP hat keine Entscheidung getroffen, Anteile an TNK-BP zu verkaufen. Es gibt derzeit keine Absicht, das zu tun", sagte ein BP-Sprecher am Dienstag.

-- Anzeige --

BP hat Berichte dementiert, wonach er den Verkauf der Hälfte seiner Anteile an dem russischen Gemeinschaftsunternehmen TNK-BP erwägt. "BP hat keine Entscheidung getroffen, Anteile an TNK-BP zu verkaufen. Es gibt derzeit keine Absicht, das zu tun", sagte ein BP-Sprecher am Dienstag. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, BP wolle das milliardenschwere Aktienpaket an ein Unternehmenskonstrukt mit ausgerechnet dem russischen Staatskonzern Rosneft an der Spitze veräußern. Mit Rosneft will BP im russischen Nordpolarmeer nach riesigen Mengen Öl und Gas im Wert von vielen Milliarden Euro bohren. Die Eigner der zweiten Hälfte an TNK-BP, das russische Oligarchen-Konsortium AAR, blockierte monatelang den im Januar vereinbarten Arktis-Deal zwischen BP und Rosneft, bevor er Mitte Mai schließlich nach Auslaufen einer Frist scheiterte. Die Verantwortlichen beim BP-Partner und Staatskonzern Rosneft sowie die Oligarchen von AAR misstrauen sich gegenseitig. Das Scheitern des Deals hat für den wegen des Unglücks auf der Ölplattform Deepwater Horizon in den USA ohnehin angeschlagenen BP-Konzern massive Folgen. BP machte im vergangenen Jahr erstmals seit Jahrzehnten einen Jahresverlust und rutschte mit fünf Milliarden Dollar ins Minus. TNK-BP bohrt als Joint-Venture von AAR und BP nach russischem Festlandöl. In der Aktionärsvereinbarung steht, dass BP seine Partner vorher fragen muss, wenn die Briten andere Aktivitäten in Russland planen. Das war vor dem Deal mit Rosneft nicht geschehen. Rosneft und BP versuchten daraufhin, den 50-Prozent-Anteil von AAR an TNK-BP zum Preis von bis zu 30 Milliarden Euro zu übernehmen. Dies scheiterte an Einzelheiten. Würde Rosneft nun bis zu 25 Prozent an TNK-BP übernehmen, müsste AAR mit dem Staatskonzern im eigenen Hause leben. Als Minderheitseigner wäre BP dann einem Bericht der «Financial Times» zufolge möglicherweise nicht mehr streng an die entscheidende Klausel der Aktionärsvereinbarung gebunden und könnte den Arktis-Deal mit Rosneft eventuell doch noch durchziehen. Allerdings würden den Briten dann Milliarden-Gewinne aus dem lukrativen Festlandgeschäft entgehen. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.