DriveNow, das Carsharing-Joint Venture von BMW und Sixt, hat eine sehr positive Jahresbilanz gezogen. Die Zahl der Nutzer habe sich 2013 auf über 200.000 Kunden nahezu verdreifacht, teilte das Unternehmen mit. Damit gehöre DriveNow zu den am schnellsten wachsenden Carsharing-Anbietern in Deutschland. "Dieser Trend wird sich aus unserer Sicht fortsetzen. Der Markt ist gerade erst im Entstehen und bei weitem noch nicht ausgeschöpft", sagte Geschäftsführer Andreas Schaaf.
DriveNow führte die Erfolge auf eine konsequente Flexibilisierung und Erweiterung des Angebots zurück. So wurden nach den Angaben 2013 neue Nutzungs-, Fahrzeug-, Preis- und Versicherungsmodelle eingeführt. Zudem weitete der Anbieter Freizeitpakete für Shopping, Skifahren oder Wellness nach München auch auf die andere Städte aus. "Diese Strategie werden wir auch in 2014 weiter verfolgen und unsere Innovationsführerschaft in punkto Flotte, Geschäftsgebiete und Service weiter ausbauen", erklärte der zweite Geschäftsführer Nico Gabriel.
BMW und Sixt hatten ihre gemeinsames Carsharing Mitte 2011 gestartet. In Deutschland ist das Joint Venture aktuell in fünf Städten (München, Berlin, Düsseldorf, Köln und Hamburg) präsent. Die Kunden können städteübergreifend auf rund 2.350 BMW und Mini zugreifen. Dazu gehören seit Juni 2013 auch 60 Elektroautos vom Typ BMW Active E. In diesem Jahr soll die Flotte um den neuen i3 ergänzt werden. (rp)