-- Anzeige --

Blick nach Österreich: Tankstellengeschäft bringt weniger ein

26.03.2012 16:06 Uhr
Entwicklung: In Österreich nehmen die Automatenstation zu, wobei gleichzeitig die Anzahl der Tankstellen zurückgeht.
Entwicklung: In Österreich nehmen die Automatenstation zu, wobei gleichzeitig die Anzahl der Tankstellen zurückgeht.
© Foto: Benedikt Karlstetter

Der Verdrängungswettbewerb im Nachbarland spiegelt sich in Zahlen und Fakten wider: 2011 gab es 81 weniger Stationen. Dafür stieg im Bestand die Zahl der Automatentankstellen.

-- Anzeige --

Seit 2002 haben in Österreich über 300 Tankstellen zugemacht. Im Jahr 2011 schrumpfte die Anzahl um 81 auf 2.575. Das geht aus Tankstellenstatistik der Mineralölindustrie hervor, meldete die österreichische Tageszeitung "Der Standard" online. Der Branchenverband FVMI führt den Rückgang auf die im Europavergleich geringen Margen und den "harten Verdrängungswettbewerb" zurück. Es werde immer schwieriger, Tankstellen in Österreich ökonomisch erfolgreich zu führen, heißt es. Dafür sind im Vorjahr 129 Automatentankstellen hinzugekommen. Die Automatenstationen summierten sich zum Jahresende auf 412.

Die meisten Tankstellen betrieb 2011 OMV - und zwar 407 (inklusive Avanti und Stroh). Ende 2010 waren es noch 434 gewesen. Der britische Mineralölkonzern BP kam 2011 auf 397 Tankstellen, Eni/Agip auf 302 und Shell auf 271. Die Zahl der JET-Tankstellen belief sich auf 145, die MOL betrieb 23 Stationen.

Insgesamt zählte der Fachverband der Mineralölindustrie im Vorjahr 1.545 Markentankstellen (2010: 1.635). Von diesen verfügten an die 1.330 Stationen über einen Shop und mehr als 700 über ein Bistro. Das Gros (1.437) wird als Selbstbedienungstankstelle geführt. Daneben gab es zum Stichtag 1.030 "weitere Tankstellen" (2010: 1.021), zum Beispiel von Genol, Avia, Turmöl oder IQ. Der Landwirtschaft standen zusätzlich 296 Dieselabgabestellen zur Verfügung.

Die meisten Tankstellen gab es voriges Jahr in Niederösterreich (574), Oberösterreich (478) und der Steiermark (416), die wenigsten im Burgenland (125) und in Vorarlberg (91). (standard.at/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.