Deutschland sucht den Superstar und Pietro Lombardi, die Fußball-Bundesliga und die olympischen Spiele - Themen wie diese werden zwar kaum in der Abschlussprüfung für Tankstellen-Azubis vorkommen. Aber es geht in dem Seminar, das die Esso eigens für ihre Azubis anbietet, auch nicht darum, wer die Bild-Zeitung oder den Kicker liest. Die Azubis sollen lernen, wie sie mit Themen umgehen, die sie im ersten Moment eiskalt erwischen. "Du weißt nicht, was auf Dich zukommt, aber Du musst mit dem zurechtkommen“, erklärte Trainer Holger Haesloop am 15. Mai in Bremen. Er weiß wovon er spricht, denn er prüft selbst Azubis.
Im eintägigen Training üben die Teilnehmer unter anderen Stegreif-Reden. Die Themen erfahren sie erst unmittelbar vor ihrem Referat, das 60 Sekunden dauern soll. Eine Minute klingt nicht lange, aber im ersten Durchgang kam es manchem Azubi in Bremen wie eine Ewigkeit vor. Im zweiten Durchgang fiel es den fünf angehenden Einzelhandelskaufmännern und -frauen schon leichter, schließlich hatten sie Tipps von Holger Haesloop und seiner Kollegin Simona Lerch bekommen, die ebenfalls Prüferin ist.
In die Rolle als Prüfer schlüpfte dann auch jeweils ein Azubi, während ein anderer "geprüft" wurde. In einer simulierten Prüfung erfahren die Teilnehmer wie die reale Abschlussprüfung abläuft. Wie genau und was die Azubis von dem Training mit nach Hause nehmen konnten, können Sie in tankstellen markt 6/2012 nachlesen, der am 1. Juni erscheint. (beg)
Azubi-Schulung: Dieter Bohlen als Prüfungsthema

Esso bereitet Tankstellen-Azubis in einem Training auf ihre Abschlussprüfung vor. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie sie mit Themen umgehen, mit denen sie im ersten Moment nicht zurechtkommen.