"Wir freuen uns sehr über das Gütesiegel durch den VBM, da sich Washtec bereits in der Transformation zu einem modernen und digitalen Maschinenbauunternehmen befindet. Agile Methoden prägen diese Transformation, die auch die Unternehmenskultur bei Washtec betrifft", erklärt Dr. Ralf Koeppe, Vorstandvorsitzender von Washtec.
Der "QuickCheck NewWork" ist im Auftrag des Bayme VBM in Zusammenarbeit mit dem KME-Kompetenzzentrum Mittelstand und dem IBE (Institut für Beschäftigung und Employability) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen entstanden. Der Agilitätsgrad gibt an, wie agil ein Unternehmen aktuell in den Bereichen der Zielsetzung, Strategie, Organisations- und Arbeitsgestaltung sowie im Mindset "Organisation, Individuum und Führung" agiert.
Aspekte, die für das Erreichen eines möglichst hohen Agilitätsgrades stehen, sind beispielsweise die Entwicklung passender Strategien zur Einführung agiler Organisationsformen sowie die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden. Des Weiteren stehen flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten und organisatorische Freiheiten sowie die Selbstverantwortung und Teamfähigkeit für einen besonders agilen Betrieb. (bg)
Auszeichnung: Washtec bekommt Gütesiegel "New Work Excellence"
Der Arbeitgeberverband Bayme VBM der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber verleiht zum ersten Mal den Agil.Award im Rahmen des Business Excellence Days am 14. Juli 2021. Washtec erreichte bei der Messung der Agilität einen Agilitätsgrad von 71 Prozent und erhält damit das Gütesiegel "New Work Excellence".