-- Anzeige --

Ausgezeichnet: "ISM Lifetime Award" für Chef von Jelly Belly

28.01.2014 09:08 Uhr
Ausgezeichnet: "ISM Lifetime Award" für Chef von Jelly Belly
Am Stand der vielleicht berühmtesten Bohne der Welt: Jelly Belly auf der ISM.
© Foto: ISM

Auf der Internationalen Süßwarenmesse wurde Herman Goelitz Rowland Senior mit dem neu ins Leben gerufenen "ISM Lifetime Award" geehrt.

-- Anzeige --

Am 26. Januar diesen Jahres wurde Herman Goelitz Rowland Senior, Chef von Jelly Belly Candy, mit dem "ISM Lifetime Award" ausgezeichnet. Der Award ist der neue internationale Preis der ISM in Köln, der weltweit größten und wichtigsten Messe für Süßwaren und Knabberartikel. Salvatore Ferrara, Präsident des Internationalen Süßwarenverbands und CEO der Ferrara Pan Company lobt: "Kreativität, Tatkraft und Humor zeichnen den Erfinder der berühmtesten Bohne der Welt gleichermaßen aus."

Die Jelly Belly Beans
1965 übernimmt Herman Rowland Goelitz das Süßwarengeschäft seines Urgroßvaters Gustav Goelitz, erweitert das Sortiment und produziert verschiedene Variationen von Geleebonbons. 1976 entstehen dann die original Jelly Belly Beans, die damals in gerade mal acht Sorten erhältlich waren: Kirsche, Traube, Mandarine, Root Beer, Grüner Apfel, Zitrone und Cremesoda.

1981 erobern die bunten Bohnen den U.S. Präsident Ronald Reagan, der die Idee für eine weitere Sorte liefert: Blaubeere. Nun gibt es die Jelly Belly Beans in allen Farben der amerikanischen Flagge.

Heute werden die Jelly Belly Beans in mehr als 70 Ländern weltweit verkauft und sind mittlerweile in 50 offiziellen Sorten erhältlich. Ab und zu überrascht Rowland  die Mitarbeiter und Fans mit außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen wie "Gerösteter Knoblauch" oder "Faules Ei", die als special-edition erhältlich sind. 

Die ISM
Die ISM ist die führende Messe für den Handel mit Süßwaren und Knabberartikel, die ein umfassendes Angebot an Süßigkeiten bietet. Die präsentierten Artikel sind ausschließlich für den Ladenverkauf bestimmte Endprodukte, die auch nur für Fachbesucher aus dem Groß- und Einzelhandel zu sehen sind. Partnerland der ISM 2014 ist Brasilien. Einen Nachbericht zur ISM lesen Sie in tankstellen markt 3/2014, der am 7. März erscheint. (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.