-- Anzeige --

45 Millionen Stück: Sparkassen tauschen alle EC-Karten aus

20.06.2011 09:12 Uhr
Füe einen Feldversuch werden knapp eine Million der neuen Sparkassen-Karten verteilt.
Die Sparkassen wollen die Voraussetzung für das kontaktlose Bezahlen per Funkchip schaffen.
© Foto: Lennart Preiss/ddp

In vier Jahren soll jeder Sparkasse-Kunde eine Karte haben, die kontaktlos funktioniert. Beginnen soll der Austauschprozess Ende dieses Jahres in der Region um Hannover, Braunschweig und Wolfsburg.

-- Anzeige --

Die Sparkassen wollen bis 2015 alle 45 Millionen EC-Karten ihrer Kunden austauschen und so die Voraussetzung für das kontaktlose Bezahlen per Funkchip an der Ladenkasse schaffen. "Spätestens bis Ende 2015 hat jeder Sparkassen-Kunde eine Karte, die kontaktlos funktioniert", sagte Wolfgang Adamiok, verantwortlich für Zahlungsverkehr und Kartenstrategie beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), der "Welt am Sonntag". Der Austauschprozess soll Ende 2011 in der Region um Hannover, Braunschweig und Wolfsburg beginnen. Dort würden für einen Feldversuch knapp eine Million der neuen Sparkassen-Karten verteilt, berichtete die Zeitung weiter. Ab Februar 2012 sollen die Kunden dann in einzelnen Geschäften zahlen können, ohne dass die Karte noch in ein Lesegerät geschoben werden muss. "Bis zu einem Betrag von 20 Euro wird der Kunde keine PIN eingeben müssen", sagte Adamiok. Bislang stehe die Supermarktkette Edeka als Partner fest. Mit einem großen Tankstellenbetreiber und zwei Drogerieketten liefen noch Verhandlungen. Aufseiten der Kreditwirtschaft würden zudem Genossenschaftsbanken und einzelne Privatbanken mit bis zu 100.000 Karten teilnehmen. Die Banken reagieren damit auf den zunehmenden Kampf um das Bezahlverfahren der Zukunft. Die Wettbewerber sind längst nicht mehr nur Kreditkartenunternehmen wie MasterCard und Visa. Vor allem Internet- und Telekommunikationsunternehmen haben dieses Feld für sich entdeckt. Der Suchmaschinenbetreiber Google startete zuletzt mit Google Wallet ein mobiles Bezahlverfahren, bei dem der Kunde mit seinem Smartphone direkt an der Kasse bezahlen kann. Auch die Sparkassen bereiten sich darauf vor. "Wir gehen davon aus, dass spätestens ab 2014 Sparkassen-Kunden per Handy zahlen können", sagte Adamiok der "Welt am Sonntag". (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.