Der größte deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent Wintershall fördert wieder Öl in der libyschen Wüste. Nach eigenen Angaben wurde die Produktion in Absprache mit der libyschen National Oil Corporation (NOC) wieder angefahren. "Wir haben kurz nach Start eine Förderung von rund 20.000 Barrel pro Tag erreicht. Diese Produktionsmenge gilt es jetzt technisch zu stabilisieren", sagte Wintershall-Chef Rainer Seele laut Mitteilung. Zuletzt hatte Wintershall rund 100.000 Barrel Öl pro Tag in Libyen gefördert. Wintershall fördert schon seit Jahrzehnten Öl in Libyen. Wegen des Aufstands gegen Ex-Machthaber Muammar al-Gaddafi hatte das Unternehmen im Februar 2011 aus Sicherheitsgründen die Förderung aus den acht Onshore-Ölfeldern rund 1.000 Kilometer südöstlich von Tripolis heruntergefahren, seitdem wurde dort kein Öl mehr gefördert. Ausländische Angestellte waren ausgeflogen worden, libysche Mitarbeiter der BASF-Tochter hatten die Produktionsstätten in der Wüste zwischenzeitlich betreut und gewartet. (dpa/beg)
20.000 Barrel täglich: Wintershall fördert wieder Öl in libyscher Wüste

Wegen des Aufstands gegen Muammar al-Gaddafi hatte das Unternehmen im Februar die Förderung aus den acht Onshore-Ölfeldern heruntergefahren, seitdem wurde dort kein Öl mehr gefördert. Nun wurde die Produktion in Absprache mit der libyschen National Oil Corporation (NOC) wieder angefahren.