Portugals "Kork-König" Américo Amorim ist neuer Verwaltungsrats-Chef des portugiesischen Energiekonzerns Galp. Der 77 Jahre alte reichste Mann Portugals wurde auf der Generalversammlung der Galp-Aktionäre am 24. April in Lissabon zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Amorim tritt somit für die nächsten drei Jahre die Nachfolge von Francisco Murteira Nabo an.
Die Wirtschaftszeitung "Jornal de Negocios" sprach von "einem neuen Sieg" des in seinem Land legendären Unternehmers. Amorims "Amorim Energia" werde im Machtkampf um die Kontrolle von Galp seinen Kapitalanteil von 33 auf 48,34 Prozent erhöhen können. Amorim habe die Ansprüche des zweiten Großaktionärs, des italienischen Energieriesen Eni (33 Prozent), größter Galp-Aktionär zu werden, abwehren können. Ein Abkommen sehe nun den Ausstieg von Eni innerhalb eines Jahres vor, hieß es.
Auf der aktuellen Forbes-Liste der weltweit reichsten Unternehmer ist Américo Amorim auf Platz 242 mit 4,4 Milliarden Dollar (etwa 3,4 Milliarden Euro) der vermögendste Mann Portugals. Neben der Korkindustrie und dem Energiebereich ist die Amorim-Gruppe in Sektoren wie Immobilien, Tourismus, Finanzen und Entwicklung von Naturprodukten tätig.
Mit knapp 7.500 Mitarbeitern machte die 1999 gegründete Öl- und Gasgesellschaft Galp Energia 2010 einen Umsatz von rund 14 Milliarden Euro und erzielte einen Gewinn von 213 Millionen Euro. Sie hat rund 50 Prozent des Kraftstoffmarktes in Portugal und ist unter anderem auch in Spanien, Brasilien und Angola tätig. (dpa/beg)