-- Anzeige --

Wieder Gaunerei bei E-Loading: Betrug mit Brillenkamera

03.07.2012 09:38 Uhr
Wieder Gaunerei bei E-Loading Betrug durch Brillenkameras
Betrug beim E-Loading: An diesen Stellen kann die Kamera versteckt sein.
© Foto: kfz-bw

In der Vergangenheit wurde schon oft vor den Tricksereien beim E-Loading gewarnt. Neben dem bekannten Abfotografieren des Codes - während der Bezahlvorgang mit der falschen Kreditkarte noch läuft - hat sich jetzt noch eine weitere Masche etabliert: die Brillenkamera.

-- Anzeige --

Die neue Betrugsvariante beim E-Loading ist eine verfeinerte Version der bekannten Telefonmasche. Da das Abfotografieren des Codes anscheinend zu auffällig geworden ist, kommt jetzt die sogenannte Brillenkamera zum Einsatz.

Der Täter betritt als normaler Kunde mit Brille den Shop und möchte Paysafecodes kaufen. Er will diese mit einer falschen EC- oder Kreditkarte bezahlen. Druckt der Mitarbeiter schon während des Kassiervorgangs den Beleg aus und legt ihn auf den Verkaufstresen, filmt der Täter in der Zwischenzeit die Codes ab. Wird der Bezahlvorgang anschließend abgebrochen, weil die Karte nicht funktioniert,  verlässt der Täter den Shop - und löst die Paysafecodes wenig später direkt vom Ausland aus ein!

Der Trick versteckt sich in der Brille: Eine eingebaute Mini-Kamera (CCTV) nimmt die Paysafecodes auf. Diese ist im Nasenflügel oder vorne, an den seitlichen Schanieren, eingebaut. Erkennbar ist die Kamera nicht, im Gestell sind lediglich kleine Löcher zu sehen. Auch in Farbe und Form können die Brillen variieren. Tankstellenbetreiber und Verkäufer sollten deshalb wachsam werden, wenn ihnen an einer Brille die sehr robusten Bügel ins Auge fallen: In denen ist die Technik versteckt.

Zur Sicherheit sollten die Kunden außerdem die E-Loading- oder Paysafecodes immer erst zu sehen bekommen, wenn der Kassiervorgang abgeschloßen ist! (sz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.