Der norwegische Ölkonzern Statoil will vor der Ostküste Schottlands einen schwimmenden Windpark errichten. Das teilte die britische Firma The Crown Estate, die die Anlage betreiben wird, am Montag (25. November) mit. Das Projekt umfasst sechs Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 30 Megawatt und wäre damit die größte schwimmende Windanlage in Europa. Gebaut werden soll sie 20 bis 30 Kilometer vor der Küste von Peterhead in Aberdeenshire. Die Technologie ermöglicht die Energiegewinnung an Standorten in tiefen Gewässern, wo die Installation von herkömmlichen Offshore-Anlagen nicht möglich ist. (dpa)
Vor Schottlands Ostküste: Statoil will Europas größten schwimmenden Windpark bauen

Der norwegische Ölkonzern Statoil will vor der Ostküste Schottlands einen schwimmenden Windpark errichten. Sechs Turbinen mit einer Gesamtkapazität von 30 Megawatt sollen Energie in tiefem Gewässer gewinnen.