-- Anzeige --

Verkehrsminister-Treffen: Benzinpreise auf der Agenda

04.10.2012 07:31 Uhr
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) wird in Cottbus erwartet
© Foto: Imago

Auch eine erneute Debatte über die Pkw-Maut könnte auf der Herbstkonferenz der Verkehrsminister in Cottbus aufflammen.

-- Anzeige --

Die Verkehrsminister kommen am heutigen Donnerstag in Cottbus zu ihrer zweitägigen Herbsttagung zusammen. Dabei wird auch Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) erwartet. Die Länder dringen darauf, rasch mehr Geld für das Verkehrssystem in Deutschland bereitzustellen.

"Es kommt zu einem weiteren deutlichen Werteverlust, wenn nicht bald in den Erhalt und die Ergänzung der Infrastruktur investiert wird", sagte der Chef der Verkehrsministerkonferenz der Länder, Brandenburgs Ressortchef Jörg Vogelsänger (SPD), der Nachrichtenagentur dpa. Die jährliche Deckungslücke betrage etwa sieben Milliarden Euro. Auch Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) forderte vom Bund mehr Geld für den Ausbau des Bus- und Bahnnetzes.

Benzinpreise, Winterreifenpflicht & Co.

Außerdem geht es um Transparenz bei Benzinpreisen, eine Helmpflicht für Radfahrer und eine Pflicht für Winterreifen. Der Bund will auch über den Stand des neuen Bundesverkehrswegeplans 2015 informieren.

Nach Informationen der Zeitung "Die Welt" schlägt die Kommission Zukunft der Verkehrsinfrastruktur-Finanzierung unter anderem eine Pkw-Maut in Städten, eine Lkw-Maut auf allen Straßen und die Einführung einer "Infrastrukturabgabe" vor. Sie solle für alle Autos auf überörtlichen Straßen sowie örtlichen Hauptverkehrstraßen gelten. Wie hoch die Gebühren sein sollten, werde offen gelassen.

Für den Auftakt der Ministerberatungen in Cottbus sind zwei Protestaktionen vor dem Tagungshotel angekündigt. So wollen sich Vertreter des Bodenpersonals von Flughäfen gegen die von der EU geplante Liberalisierung von Dienstleistungen wehren und eine Liste mit Unterschriften übergeben. Außerdem planen Binnenschiffer die Übergabe einer Resolution, in der sie sich gegen Sparpläne des Bundes beim Ausbau von Wasserstraßen einsetzen. (dpa) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.