Die Kauflaune bei Deutschlands Verbrauchern steigt weiter. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Sie prognostiziert für dieses Jahr ein Plus von 1,5 Prozent für den privaten Konsum. Zum Vergleich: 2010 lag der Anstieg bei 0,5 Prozent. „Die Freude am Konsum beflügle nicht nur den Aufschwung, sondern entwickle sich zu einer nachhaltigen und verlässlichen Stütze der Binnenkonjunktur“, sagte GfK-Chef Klaus Wübbenhorst am 3. Februar in Nürnberg. Mit dieser Entwicklung kopple sich Deutschland immer mehr vom Rest Europas ab. Die Deutschen seien im europäischen Vergleich die mit Abstand größten Konsumoptimisten, betonte die GfK. Den positiven Ausblick der GfK stützen das gestiegene Bruttoinlandsprodukt (BIP), die erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt und die erwarteten höheren Arbeitslöhne in Deutschland. Dabei fokussieren die Marktforscher ihre Annahmen auf den Lebensmittelhandel und den Drogeriemarkt. Aus der GfK-Prognose lassen sich daher keine konkreten Erwartungen für das Tankstellengeschäft ableiten. Ausgehen darf man aber schon davon, dass Stationsbetreiber von der Konsumfreude der Verbraucher profitieren. (dpa/kak)
Verbraucherverhalten: Forscher Konsum

Marktforscher sagen steigende Konsumfreude der Verbraucher für 2011 voraus. Das sollte sich auch an den Tankstellen bemerkbar machen.